Humboldt | Wilhelm von Humboldt: Gesammelte Werke. Band 2 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 2, 400 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Gesammelte Werke

Humboldt Wilhelm von Humboldt: Gesammelte Werke. Band 2


Photomechan. Nachdruck der Ausg. 1841. Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-11-170115-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band Band 2, 400 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Gesammelte Werke

ISBN: 978-3-11-170115-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Keine ausführliche Beschreibung für "HUMBOLDT: GESAMMELTE WERKE B 2 E-BOOK" verfügbar.

Humboldt Wilhelm von Humboldt: Gesammelte Werke. Band 2 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Prüfung der Untersuchungen über die Urbewohner Hispaniens vermittelst der Vaskischen Sprache. (Berlin 1821. 4.) -- Vorrede -- 1. Bisherige Versuche, die Vaskische Sprache bei den Untersuchungen über die Urbewohner Spaniens zu benutzen -- 2. Anwendung der Sprache auf die Ortnamen -- 3. Die Ortnamen sind mangelhaft und entstellt auf uns gekommen -- 4. Grundsätze, nach welchen die Vaskische Sprache etymologisch behandelt worden ist -- 5. Genauere Beurtheilung dieser Grundsätze -- 6. Uebertragung dieser Grundsätze auf die Ableitung der Ortnamen -- 7. Aufstellung der in der gegenwärtigen Untersuchung zu befolgenden Grundsätze -- 8. Lautsystem der Vaskischen Sprache -- 9. Ortnamen, in welchen ein f vorkommt -- 10. Ortnamen, die mit r anfangen -- 11. Ortnamen, die mit st anfangen, oder in welchen ein liquider Buchstabe auf einen stummen folgt -- 12. Allgemeiner Eindruck der Iberischen Ortnamen -- 13. Ortnamen, die von asta abstammen -- 14. Ortnamen, die von iria abstammen -- 15. Ortnamen, die von ura abstammen -- 16. Ortnamen, die von iturria abstammen -- 17. Ableitung mehrerer Ortnamen von verschiedenen Wurzelwörtern -- 18. Etymologie der Namen: Vasken, Biscaya, Hispanien, Iberien -- 19. Endungen der alt-iberischen Ortnamen -- 20. Classen der alt-iberischen Ortnamen nach ihren Anfangssilben -- 21. Namen von Individuen -- 22. Uebereinstimmung der Iberischen Ortnamen mit der Vaskischen Sprache im Allgemeinen -- 23. Ortnamen mit der Endung briga -- 24. Ortnamen, in welchen r mit vorhergehendem stummen Consonanten vorkommt -- 25. Versuche, die Endung briga aus dem Vaskischen abzuleiten -- 26. Ortnamen Aquitaniens -- 27. Ortnamen der Südküste Galliens -- 28. Ortnamen des übrigen Gallien -- 29. Ortnamen der von Celten bewohnten Länder. Endungen derselben -- 30. Außuchung einzelner Celtischer Namen unter den Ortnamen Iberiens -- 31. Aufsuchung einzelner Vaskischer unter den Ortnamen der Celtischen Länder -- 32. Vaskische Namen in Italien -- 33. Vaskische Namen in Thracien -- 34. Rückblick auf den Gang der Untersuchung, Aufstellung der zu beantwortenden Fragen -- 35. Unbestreitbare Sitze Vaskisch redender Iberer -- 36. Zusammenstellung der Vaskischen Ortnamen Iberiens nach den Völkerschaften der Halbinsel -- 37. Verbreitung der Vaskischen Sprache über die ganze Halbinsel -- 38. Die Iberer machten Ein großes Volk aus -- 39. Die Iberer hatten nur Eine Sprache -- 40. Vermischung der Iberischen Völkerschaften mit Celtischen Stämmen -- 41. Ausdehnung und Gränzen dieser Vermischung -- 42. Etymologie der Endung briga -- 43. Verhältniß der Iberischen Gelten zu den Iberern und Galliern. Sitten, Charakter und gottesdienstliche Gebräuche dieser Stämme -- 44. Ueber den Aufenthalt Iberischer Völkerschaften außerhalb Iberien; in den von Celten bewohnten Ländern -- 45. Iberer auf den drei großen Inseln des Mittelländischen Meers -- 46. Iberer in Italien -- 47. Ueber die Verwandtschaft der Iberer mit den Celten -- 48. Ueber die Meinung der nahen Verwandtschaft des Vaskischen mit Amerikanischen Sprachen -- 49. Resultate der bisherigen Untersuchungen -- 50. Iberische Denkmale mit einheimischer Schrift -- Register -- Inhaltsanzeige -- Ueber Goethe’s zweiten Römischen Aufenthalt -- Wie weit darf sich die Sorgfalt des Staats um das Wohl seiner Bürger erstrecken -- Uebersetzte Pindarische Oden -- Sonette



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.