Hultsch | Ivan A. Goncarov | Buch | 978-3-412-50579-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 085, 256 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 21 g

Reihe: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte

Hultsch

Ivan A. Goncarov

Neue Beiträge zu Werk und Wirkung

Buch, Deutsch, Band Band 085, 256 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 21 g

Reihe: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-412-50579-0
Verlag: Böhlau


Ivan A. Goncarovs Geburtstag jährte sich im Jahr 2012 zum 200. Mal, was als Anlass diente, sich erneut seinem Werk und dessen internationaler Rezeption zuzuwenden. Die hier versammelten Beiträge reichen von Überlegungen über das Odysseeische, Idyllische und Polyvalente des Romans „Oblomov“ über Deutungen von Goncarovs Werk unter russosophischem, neurophilosophischem und sprachpatriotischem Vorzeichen bis hin zum Blick auf die künstlerische Auseinandersetzung mit „Oblomov“ durch einen Vertreter des russischen „neuen Dramas“ bzw. durch ungarische Dichter. Der Band will durch seine Themenvielfalt der Forschung neue Impulse verleihen und weitere Goncarov-Lektüren anregen.
Hultsch Ivan A. Goncarov jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pörzgen, Yvonne
Yvonne Pörzgen ist Professorin am Seminar für Slavistik &
Lotman-Institut für russische Kulturstudien an der Ruhr-Universität Bochum.

Hultsch, Anne
Anne Hultsch lehrt am Institut für Slawistik der Universität Wien ost- und westslawische Literatur- und Kulturwissenschaft.

Schümann, Daniel
Daniel Schümann ist Privatdozent an der Universität Bamberg. Nach einem Doppelstudium (Magister und Lehramt an Gymnasien) der Slavistik, Germanistik und Anglistik war er vierzehn Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Vertretungsprofessor und Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten tätig (u. a. Bamberg, Köln, Bochum, Bremen). Seine Arbeitsschwerpunkte sind die deutsch-russischen und englisch-russisch-polnischen Literaturbeziehungen, der polnische Sibirienmythos, die Wechselwirkung von Evolutionstheorie und Literatur in Polen sowie Italienbilder in slavischen Literaturen. Forschungen u. a. zum Werk von I. A. Gonc


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.