Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
ISBN: 978-3-658-03546-4
Verlag: Springer
Welchen Einfluss können Computeranimationen auf die Raumvorstellungsentwicklung haben und welche Rolle können sie in Lernprozessen einnehmen? Tobias Huhmann untersucht in qualitativen Intensiv-Leitfadeninterviews mit 40 Kindern des vierten Schuljahres die konkrete Auseinandersetzung der Lernenden mit den Computeranimationen und die subjektive Bewertung des Einflusses der Animationen durch die Lernenden.
Zielgruppe
- Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik
- Lehrerinnen und Lehrer sowie deren Aus- und Fortbildende
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
(Raum-)Vorstellung unterpsychologischer und mathematikdidaktischer Perspektive.- Lernen mit und Unterstützung durch Computeranimationen.- Lernen und kognitive Belastung: Die Cognitive Load Theory.- Mentale Vorgehensweisen.- Beobachten von (Fremd-)Handlungen.- Simultanes Handeln und Beobachten.- Operatives Beobachten und Handeln.