Annen, Silvia
Annen, Silvia, Dipl.-Handelslehrerin, Wissenschaftlerin beim Bundesinstitut für Berufsbildung, Doktorandin am Lehrstuhl für Berufs-, Wirtschafts- und Sozialpädagogik der Universität zu Köln.
Hugo, Julia
Dr. Julia Hugo arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sektion Empirische Bildungsforschung, Arbeitsgruppe Erziehungswissenschaft der Universität Konstanz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildungs- und Schulrecht sowie Lehrkräftebildung. Sie ist u. a. Vorstandsmitglied der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Redaktionsmitglied der Zeitschrift Die Deutsche Schule, Mitherausgeberin der „Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online – Fachbereich Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht“ (EEO) sowie der Reihe „Gemeinsam Schule gestalten“.
Pham Xuan, Robert
Robert Pham-Xuan, Mag. phil., geb. 1989, wissenschaftlicher Assistent am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Hufnagl, Julia
Julia Hufnagl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftspädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Mitglied der Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS). In ihrer Dissertation bei Prof.in Dr.in Silvia Annen und Prof.in Dr. Annette Scheunpflug beschäftigt sie sich mit Nachhaltigkeit in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Diskriminierungsprozesse in der beruflichen Bildung und intersektionale Bildungsbenachteiligung. Für ihre Masterarbeit zu wahrgenommener ethnischer Diskriminierung beim Übergang in die Berufsausbildung erhielt sie den ersten Preis der Käthe und Ulrich Pleiß-Stiftung.
Sie studierte am Skagit Valley College (USA), an der Georg-August-Universität Göttingen (Deutschland), an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Deutschland) und an der Karl-Franzens-Universität Graz (Österreich). Nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau sammelte sie praktische Erfahrungen bei der Burlington Chamber of Commerce (USA) und in verschiedenen Unternehmen in Deutschland. In den letzten Jahren war sie in verschiedenen Positionen an den Universitäten Göttingen, Nürnberg und Nijmegen (Niederlande) sowie am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe in Bamberg tätig. Auf ihrem Karriereweg wurde sie durch mehrere Stipendien gefördert, u.a. von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) (Studienkolleg) sowie vom Deutschen Bundestag und dem amerikanischen Kongress (Parlamentarisches Patenschafts-Programm).
Weigand, Gabriele
Gabriele Weigand, Dr. phil. habil., ist Professorin für Allgemeine Pädagogik und Prorektorin für Forschung und Nachwuchsförderung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Klein, Esther Dominique
Klein, Esther Dominique, Prof. Dr., Professorin für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik an der Technischen Universität Dortmund. Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklungsforschung, insbes. Schulen an sozialräumlich benachteiligten Standorten, Educational Governance und International Vergleichende Erziehungswissenschaft. E-Mail: dominique.klein@tu-dortmund.de
Hugo, Julia
Dr. Julia Hugo arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sektion Empirische Bildungsforschung, Arbeitsgruppe Erziehungswissenschaft der Universität Konstanz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildungs- und Schulrecht sowie Lehrkräftebildung. Sie ist u. a. Vorstandsmitglied der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Redaktionsmitglied der Zeitschrift Die Deutsche Schule, Mitherausgeberin der „Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online – Fachbereich Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht“ (EEO) sowie der Reihe „Gemeinsam Schule gestalten“.
Stein, Margit
Prof. Dr. phil. habil. Margit Stein, Diplom-Psychologin, Diplom-Pädagogin. Studium der Psychologie und Erziehungswissenschaft en in Eichstätt, Diplome 1999 und 2000.
Promotion in Sozialpädagogik zur Kompetenzdiagnostik und Kompetenzentwicklung sowie beruflichen Bildung von besonders leistungsstarken Auszubildenden 2004. 2008 Habilitation in Pädagogik im Bereich Werteforschung. Seit 2009 Professorin an der Fachhochschule Nordhausen für Soziale Arbeit. Seit 2010 Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Universität Vechta und stellvertretende Direktorin des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Arbeitstätigkeiten für das Auswärtige Amt und das Entwicklungshilfeministerium. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Kindheits- und Jugendforschung, Migrationspädagogik, Berufliche Bildung und Werteorientierung.