Hüther | Von der Kollegialität zur Hierarchie? | Buch | 978-3-531-17501-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 707 g

Reihe: Organization & Public Management

Hüther

Von der Kollegialität zur Hierarchie?

Eine Analyse des New Managerialism in den Landeshochschulgesetzen
Mit einem Geleitwort von Prof. Rolf v. Lüde und Prof. Georg Krücken
ISBN: 978-3-531-17501-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine Analyse des New Managerialism in den Landeshochschulgesetzen

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 707 g

Reihe: Organization & Public Management

ISBN: 978-3-531-17501-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Seit Mitte der 1990er Jahre sind Situation und Entwicklung der Hochschulen in Deutschland viel diskutierte Themen. Otto Hüther untersucht vor dem Hintergrund der Organisationsreformen der Universitäten seit 1998 die Regelungen der Landeshochschulgesetze im Hinblick auf die Umsetzung des New Managerialism bzw. des New-Public-Management-Modells. Er zeigt zum einen deutliche Differenzierungen zwischen den Bundesländern auf, zum anderen Inkonsistenzen innerhalb der Landeshochschulgesetze, die eine Umsetzung des NPM-Modells in der universitären Praxis fraglich erscheinen lassen. Das Buch richtet sich an Wissenschafts- und HochschulforscherInnen, HochschulmanagerInnen sowie SoziologInnen mit den Schwerpunkten Hochschul- und Organisationsforschung.
Hüther Von der Kollegialität zur Hierarchie? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Analytischer Rahmen.- Annäherung an die Universitäten.- Universitäten vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert.- Universitäten aus der Governanceperspektive.- Universitäten als Organisationen.- Professoren und die Organisation.- Analyse der Landeshochschulgesetze.- Kompetenzen in den Landeshochschulgesetzen.- Hochschulrat und Hochschulleitung: eine Detailanalyse.


Dr. Otto Hüther ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.