Buch, Deutsch, 587 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 246 mm, Gewicht: 1044 g
Reihe: Tagebücher
Tagebuch Februar bis Dezember 1915. Aufsätze und Materialien
Buch, Deutsch, 587 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 246 mm, Gewicht: 1044 g
Reihe: Tagebücher
ISBN: 978-3-05-004079-0
Verlag: De Gruyter
Zielgruppe
Juristen, Historiker, Politikwissenschaftler
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
Weitere Infos & Material
Tagebuch Februar bis Dezember 1915, Straßburg 1916 Carl Schmitts Tätigkeit im Stellvertretenden Generalkommando des I. Bayerischen Armeekorps München 1915 bis 1919 Auswahl von Stellungnahmen, Anordnungen u. a. Exkurs: Pressebesprechung 1918 über die Friedensbewegung "Aus dem Lager unserer Feinde" / Carl Schmitts Berichte in der Zeitung "Hamburger Woche" Carl Schmitt. Auswahl von Veröffentlichungen 1916 bis 1919 Veröffentlichungen in der Zeitschrift "Summa" Recht und Macht (1917) Die Sichtbarkeit der Kirche. Eine scholastische Erwägung (1917) Die Buribunken. Eine geschichtsphilosophischer Entwurf (1918) Beitrag "Die Fackelkraus" in Bestiarium Literaricum Vorwort für "Johann Arnold Kanne: Aus meinem Leben. Aufzeichnungen eines deutschen Pietisten" (1919) Vorlesung 1919. Teil 5: "Die Idee des Einheitsstaates. Jean Bodin" Dokumente und Materialien Briefe Abbildungen Literatur