Hues / Lässig | Kluft am Kap | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 136, 170 Seiten

Reihe: Eckert. Die Schriftenreihe

Hues / Lässig Kluft am Kap

Geschichtsunterricht nach der Apartheid
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8470-0295-6
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Geschichtsunterricht nach der Apartheid

E-Book, Deutsch, Band Band 136, 170 Seiten

Reihe: Eckert. Die Schriftenreihe

ISBN: 978-3-8470-0295-6
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Zwischen Bildungsplanung in Form von Curricula und Bildungspraxis in Form des Unterrichtsgeschehens existiert ein Kontrast: Der Annahme, dass der Lehrplan mit seinen Zielen, Idealen und Perspektiven linear umgesetzt wird, werden Anwendungs- und Modifikationsebenen entgegengestellt. Diese Arbeit widmet sich der empirischen Ausleuchtung des spannungsreichen Verhältnisses curricularer Vorgaben und unterrichtlicher Praxis. Hierbei wird das Schulgeschehen empirisch und kontrastiv zur Lehrplanvorgabe untersucht. Als Untersuchungsgegenstand dient der schulische Umgang mit dem Themenkomplex »Apartheid« im Fach Geschichte an südafrikanischen Schulklassen der zwölften Jahrgangsstufe.

Dr. Henning Hues studierte Erziehungswissenschaft und Ethnologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nach wissenschaftlicher Tätigkeit am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig und an der University of Johannesburg sowie einer Promotion an der Technischen Universität Braunschweig arbeitet er seit 2013 als wissenschaftlicher Referent in der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Hues / Lässig Kluft am Kap jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;7
4;Body;9
5; ;9
6;1 Forschungsinteresse und Fragestellung;11
7;2 Methodisches: Ethnographie als Zugang;19
7.1;2.1 Teilnehmende Beobachtung und Gruppendiskussionen;20
7.2;2.2 Darstellung des Feldes;25
8;3 Lehrplanreform;33
8.1;3.1 Reformphasen;35
8.2;3.2 Konzeption und Inhalt;59
9;4 Unterrichtspraxis;71
9.1;4.1 Unterschiede in der Lehrplanumsetzung;72
9.2;4.2 Biographische Einflüsse;83
9.3;4.3 Lehrmethoden und Curriculumkritik;108
9.4;4.4 Schülerzugänge zu Apartheid;118
9.5;4.5 Ethnische Vorurteile und ethnisierte Perspektiven;132
10;5 Rückblick und Ausblick;139
11;Glossar;155
12;Literatur;159


Hues, Henning
Dr. Henning Hues studierte Erziehungswissenschaft und Ethnologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nach wissenschaftlicher Tätigkeit am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig und an der University of Johannesburg sowie einer Promotion an der Technischen Universität Braunschweig arbeitet er seit 2013 als wissenschaftlicher Referent in der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Lässig, Simone
Prof. Dr. Simone Lässig ist Direktorin des Deutschen Historischen Instituts Washington DC.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.