Systemtheoretische Annäherungen an eine Reflexionstheorie des Hilfesystems
E-Book, Deutsch, 252 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-91316-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Bettina Hünersdorf ist Professorin für Sozialpädagogik an der Universität der Bundeswehr München.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Abkürzungsverzeichnis;9
3;Einleitung;10
4;I. Grundbegriffe der Systemtheorie;18
5;II. Die Bedeutung der symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien für die Genese des Hilfesystems;31
6;III. Wissen und Macht;64
7;IV. Der klinische Blick in der Sozialen Arbeit durch Lebensweltorientierte Sozialpädagogik;88
8;V. Erziehungswirklichkeit;108
9;VI. Jugendfürsorge als (sozial-)politisch vermittelte Bildungswirklichkeit;116
10;VII.Hilfewirklichkeit: Jugendfürsorge als umweltoffene Organisation;134
11;VIII. Die Evolution der Jugendfürsorge von einer Organisation der Hilfe zu einer Organisation der Sozialen Arbeit;139
12;IX. Sozialpädagogik als empirische Wissenschaft;145
13;X. Hilfeplanung;198
14;XI. Schlussfolgerungen;239
15;Literatur;245
16;Anhang;246
Grundbegriffe der Systemtheorie.- Die Bedeutung der symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien für die Genese des Hilfesystems.- Wissen und Macht.- Der klinische Blick in der Sozialen Arbeit durch Lebensweltorientierte Sozialpädagogik.- Erziehungswirklichkeit.- Jugendfürsorge als (sozial-)politisch vermittelte Bildungswirklichkeit.- Hilfewirklichkeit: Jugendfürsorge als umweltoffene Organisation.- Die Evolution der Jugendfürsorge von einer Organisation der Hilfe zu einer Organisation der Sozialen Arbeit.- Sozialpädagogik als empirische Wissenschaft.- Hilfeplanung.- Schlussfolgerungen.