Systemtheoretische Annäherungen an eine Reflexionstheorie des Hilfesystems
Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
ISBN: 978-3-531-16322-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
Weitere Infos & Material
Grundbegriffe der Systemtheorie.- Die Bedeutung der symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien für die Genese des Hilfesystems.- Wissen und Macht.- Der klinische Blick in der Sozialen Arbeit durch Lebensweltorientierte Sozialpädagogik.- Erziehungswirklichkeit.- Jugendfürsorge als (sozial-)politisch vermittelte Bildungswirklichkeit.- Hilfewirklichkeit: Jugendfürsorge als umweltoffene Organisation.- Die Evolution der Jugendfürsorge von einer Organisation der Hilfe zu einer Organisation der Sozialen Arbeit.- Sozialpädagogik als empirische Wissenschaft.- Hilfeplanung.- Schlussfolgerungen.