Hüneck / Meier / Hünecke | Perspektiven und Desiderate der europäischen Kanzleisprachenforschung | Buch | 978-3-7069-1095-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 260 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm

Reihe: Beiträge zur Kanzleisprachenforschung

Hüneck / Meier / Hünecke

Perspektiven und Desiderate der europäischen Kanzleisprachenforschung

Die deutsche Sprache in der Zeit der Reformation
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-7069-1095-8
Verlag: Praesens Verlag

Die deutsche Sprache in der Zeit der Reformation

Buch, Deutsch, Band 8, 260 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm

Reihe: Beiträge zur Kanzleisprachenforschung

ISBN: 978-3-7069-1095-8
Verlag: Praesens Verlag


Mit dem Erscheinen des Handbuches Kanzleisprachenforschung im Jahre 2012 war es gelungen, einen systematischen Überblick über den Gegenstand, die Geschichte, die wis­senschaftstheoretischen Voraussetzungen und den Stand der Kanzleisprachenforschung als ein internationales und interdisziplinäres Forschungsfeld zu geben. Nach Abschluss der Arbeiten am Handbuch wurde jedoch deutlich, dass längst nicht sämtliche Probleme und Aufgaben der Kanzleisprachenforschung abgearbeitet sind, sondern dass es vielmehr ein erster Schritt auf dem Weg einer weiteren Erforschung der Kanzleisprachen sein kann.
Die im vorliegenden Band publizierten 14 Beiträge widmen sich mit exemplarischen Fallstudien den Desideraten und den Perspektiven der moderner Kanzleisprachenforschung.
Im ersten Teil werden Desiderate der europäischen Kanzleisprachenforschung zusammengetragen, in denen gleichzeitig programmatische Ansätze für die weitere Forschungsperspektive gemacht werden. Das betrifft sowohl die regionalgeschichtliche Perspektivierung wie auch konkrete grammatische und textuelle Fragestellungen und nicht zuletzt die Aufarbeitung von kanzleisprachlichen Quellen-Korpora.
Im zweiten Teil des Bandes werden Fallstudien vorgestellt, in denen ausgehend von dem Großereignis Reformation Forschungsdesiderate aufgegriffen und Ergebnisse zur Diskussion gestellt werden. In den vorliegenden Beiträgen erfolgte das exemplarisch am Wirken Martin Luthers und seiner Zeitgenossen.

Hüneck / Meier / Hünecke Perspektiven und Desiderate der europäischen Kanzleisprachenforschung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.