Huemer / Lejot / Deroey | Academic writing across languages: multilingual and contrastive approaches in higher education | Buch | 978-3-205-20705-4 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 001, 296 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 611 g

Reihe: Schreibwissenschaft

Huemer / Lejot / Deroey

Academic writing across languages: multilingual and contrastive approaches in higher education

L'écriture académique à travers les langues: approches multilingues et contrastives dans l'enseignement supérieur. Wissenschaftliches Schreiben sprachübergreifend: mehrsprachige und kontrastive Ansätze in der Hochschulbildung

Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 001, 296 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 611 g

Reihe: Schreibwissenschaft

ISBN: 978-3-205-20705-4
Verlag: Böhlau


Mehrsprachige Schreibkompetenz rückt in den letzten Jahren aufgrund zunehmender Internationalisierung von Studium, Lehre und Forschung verstärkt in den Fokus. Dieser Band betrachtet akademisches Schreiben in verschiedenen Sprachen aus unterschiedlichen Perspektiven, um die Lehre wissenschaftlichen Schreibens in mehrsprachigen Umgebungen zu bereichern. Das Buch enthält Studien zur Schreibpraxis mehrsprachiger Schreibender, sprachvergleichende Untersuchungen wissenschaftlicher Texte und diskutiert innovative Ansätze zur Lehre mehrsprachigen Schreibens an der Universität. Zusätzlich bietet der Band eine gute Übersicht zum aktuellen Stand mehrsprachiger wissenschaftlicher Schreibforschung an und diskutiert bestehende Anforderungen an zukünftige Forschung. Die Beiträge in diesem Band sind auf Deutsch, Englisch und Französisch.
Multilingual writing skills have become increasingly important in recent years as a result of the growing internationalisation of education, teaching and research. This book investigates the question of academic writing in different languages from a variety of perspectives with the aim of shedding new light on the practice of teaching academic writing in multilingual environments. It analyses the writing practices of multilingual writers, provides comparative studies of academic texts and explores innovative approaches to teaching multilingual writing in a university setting. The volume also provides a comprehensive overview of the current state of academic research on multilingual academic writing and examines existing requirements for future research. The contributions in this volume are in German, English and French.
Ces dernières années, les compétences rédactionnelles multilingues gagnent de plus en plus d’importance, en raison de l’internationalisation croissante des études, de l’enseignement et de la recherche. Cet ouvrage aborde l’écriture académique en différentes langues sous diverses perspectives, de manière à enrichir l’enseignement de la rédaction de textes scientifiques dans des environnements multilingues. Le livre fournit des études sur la pratique d’écriture d’écrivains multilingues, sur des comparaisons linguistiques de textes scientifiques et discute des approches innovantes dans l’enseignement de l’écriture multilingue à l’université. En outre, il offre un très bon aperçu de la situation actuelle de la recherche dans le domaine de l’écriture scientifique multilingue et parle des exigences actuelles auxquelles est confrontée la recherche future. Les contributions dans ce livre sont en allemand, en anglais et en français.
Huemer / Lejot / Deroey Academic writing across languages: multilingual and contrastive approaches in higher education jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wetschanow, Karin
Karin Wetschanow ist Senior Lecturer am SchreibCenter der AAU-Klagenfurt und Lektorin an der Uni Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Schreibwissenschaft und Genderlinguistik. Sie forscht zum Schreiben im akademischen und schulischen Ausbildungskontext und ist seit 20 Jahren auch als freie Schreibberaterin und -trainerin tätig.

Huemer, Birgit
Birgit Huemer ist Assistant Professor an der Universität Luxemburg. Sie beschäftigt sich seit 15 Jahren mit dem Thema wissenschaftliches Schreiben aus linguistischer Perspektive. Zu ihren Schwerpunkten zählen Deutsch als Wissenschaftssprache und Mehrsprachigkeit.

Rheindorf, Markus
Markus Rheindorf studierte Anglistik und Sprachwissenschaft in Wien, Amsterdam und den USA. Er forscht und lehrt an der Universität Wien, der Alpen-Adria Universität Klagenfurt und der Donau-Universität Krems. Kurse zu Scientific English hält er auch an internationalen Universitäten.

Lejot, Eve
Eve Lejot ist Senior Lecturer in Angewandter Sprachwissenschaft am Institut für Romanistik und am Sprachenzentrum der Universität Luxemburg. Sie hat an Universitäten in den USA und in Deutschland gearbeitet. 2014 hat sie ein Buch zu mehrsprachigen Praktiken im Bereich professioneller internationaler Kommunikation veröffentlicht und forscht zum Thema wissenschaftliches Schreiben.

Huemer, Birgit
Birgit Huemer ist Assistant Professor an der Universität Luxemburg. Sie beschäftigt sich seit 15 Jahren mit dem Thema wissenschaftliches Schreiben aus linguistischer Perspektive. Zu ihren Schwerpunkten zählen Deutsch als Wissenschaftssprache und Mehrsprachigkeit.

Dengscherz, Sabine E.
Sabine Dengscherz ist habilitierte Wissenschaftlerin und Lehrbeauftragte an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Transkulturelle Kommunikation, und Mehrsprachigkeit sowie Schreibprozesse in akademischen und anderen professionellen Kontexten.

Deroey, Katrien L.B.
Katrien L. B. Deroey ist Senior Lecturer in Angewandter Sprachwissenschaft am Institut für Anglistik und am Sprachenzentrum der Universität Luxemburg. Sie ist spezialisiert auf Korpuslinguistik und Englisch als Wissenschaftssprache (EAP). Sie hat Bücher zum wissenschaftlichen Schreiben und Artikel zum Lehrendendiskurs veröffentlicht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.