E-Book, Deutsch, 276 Seiten, PDF, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
Reihe: Checklisten Zahnmedizin
Hülsmann Endodontie
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-13-156581-5
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 276 Seiten, PDF, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
Reihe: Checklisten Zahnmedizin
ISBN: 978-3-13-156581-5
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auf das Wesentliche konzentriert;
hier erhalten Sie Information pur!
Die Checkliste Endodontie
Was bietet sie?
Die wichtigsten Aspekte der endodontischen Zahnbehandlung auf den Punkt gebracht
Grundlagen
- Entwicklung, Bedeutung und Anwendung der Endodontie
- Anatomie und Physiologie des Pulpa-Dentin-Systems und der Zähne Diagnostik
- Hilfe bei der Auswahl der adäquaten Behandlungskonzepte Therapie
- Von der Planung über die Durchführung bis zur Nachsorge - inklusive zahlreicher praxisrelevanter Tipps und Tricks Spezial
- Was ist zu beachten bei anatomischen Besonderheiten, endodontischen Eingriffen im Milchgebiss oder bei einem dentalen Trauma?
Hier finden Sie die Antworten auf diese und andere Fragen der speziellen Endodontie
Für wen?
- Endodontisch tätige Zahnärzte
- Studenten der Zahnmedizin zur Examensvorbereitung
Wie?
Das bewährte Konzept der Checklisten der Zahnmedizin - vollständig modernisiert.
Ihr Mehrwert
Umfangreiches Anschauungsmaterial: Rund 400 farbige Abbildungen mit zahlreichen hochwertigen Fotos und hilfreichen Grafiken
Optimale Übersicht:
Präzise formulierter Text mit der Konzentration auf das Wesentliche - systematisch strukturiert
Schneller Informationszugriff:
Ein ausgereiftes didaktisches Konzept - mit Merke-, Cave- und Ablauf-Boxen.
Setzen Sie Ihren Haken bei den Checklisten der Zahnmedizin
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Impressum;5
2;Vorwort;6
3;Inhaltsverzeichnis;7
4;1 Einführung;12
4.1;Inhalte, Aufgaben und Ziele der Endodontie;12
4.2;Erkrankungen des Endodonts und des apikalen Parodonts;13
4.3;Endodontische Maßnahmen;15
4.4;Indikationen und Kontraindikationen;16
4.4.1;Indikationen;16
4.4.2;Kontraindikationen;16
4.5;Historische Entwicklung der Endodontie;18
4.6;Endodontie und Allgemeingesundheit;21
4.6.1;Zusammenhänge und Wechselwirkungen;21
4.6.2;Systemische Auswirkungen dentaler Erkrankungen;24
4.6.3;Dentale Auswirkungen systemischer Erkrankungen;24
4.6.4;Regionale Auswirkungen endodontischer Erkrankungen;28
5;2 Grundlagen der Endodontie;30
5.1;Anatomie und Physiologie des Pulpa-Dentin-Systems;30
5.1.1;Schmelz;30
5.1.2;Dentin;31
5.1.3;Kronenpulpa;33
5.1.4;Pulpakammerboden;34
5.1.5;Apikales Parodont;35
5.1.6;Furkationskanäle;36
5.1.7;Wurzelkanäle;36
5.2;Anatomische Charakteristika der einzelnen Zahntypen;41
5.2.1;Front- und Eckzähne;41
5.2.2;Prämolaren;42
5.2.3;Molaren;46
5.3;Aufbau der Pulpa;52
5.4;Entzündliche Veränderungen der Pulpa;54
5.4.1;Ursachen entzündlicher Veränderungen der Pulpa;54
5.4.2;Pulpitis;54
5.4.3;Parodontitis apicalis;56
5.4.4;Periapikale und apikale Zysten;58
5.4.5;Bakterienflora;61
5.4.6;Biofilm;61
5.5;Mikrobiologie des Endodonts;61
5.5.1;Eindringtiefe und Ausbreitung;62
5.5.2;Grundlagen;64
5.5.3;Studienlage;64
5.6;Endodontische Epidemiologie;64
5.6.1;Grundlagen;64
5.6.2;Studienlage;64
5.6.3;Epidemiologische Daten;68
6;3 Klinische Endodontie - Diagnostik;71
6.1;Diagnostik und Differenzialdiagnostik;71
6.1.1;Grundlagen;71
6.1.2;Anamnese;71
6.1.3;Klinische Untersuchung;72
6.1.4;Sensibilitätstests (thermisch, elektrisch);74
6.1.5;Röntgen;75
6.1.6;Vorläufige Diagnose;77
6.1.7;Intraoperativer Befund;77
6.1.8;Differenzialdiagnostik endodontischer Erkrankungen;78
6.1.9;Diagnostik bei bereits wurzelkanalbehandelten Zähnen;84
6.1.10;Diagnostik in Überweisungsfällen;84
6.1.11;Fragen nach Abschluss der Diagnostik;85
6.2;Röntgen in der Endodontie;86
6.2.1;Probleme;86
6.2.2;Aufnahmetechnik;86
6.2.3;Indikationen für Röntgenaufnahmen;89
6.2.4;Digitales Röntgen;90
6.2.5;Neue bildgebende Verfahren;90
6.3;Therapieplanung und -vorbereitung;91
6.3.1;Systemische Aspekte;91
6.3.2;Endodontale Aspekte;92
6.3.3;Röntgendiagnostik;92
6.3.4;Beispiele der präoperativen Planung;92
7;4 Klinische Endodontie - Therapie;95
7.1;Vital erhaltende Maßnahmen;95
7.1.1;Direkte Überkappung;95
7.1.2;Pulpotomie;96
7.2;Patientenaufklärung;98
7.3;Vorbereitung des Arbeitsplatzes;100
7.4;Anästhesie;102
7.4.1;Grundlagen;102
7.4.2;Indikationen;102
7.4.3;Anästhetika;102
7.4.4;Techniken;102
7.4.5;Regionsbezogene Verfahrenswahl;105
7.4.6;Anästhesieversager und Devitalisation;105
7.4.7;Präoperative Analgesie;106
7.4.8;Postoperative Analgesie;106
7.5;Kofferdam;107
7.5.1;Grundlagen;107
7.5.2;Kontraindikationen;107
7.5.3;Materialien;108
7.5.4;Applikationstechniken;111
7.6;Zugangskavität;115
7.6.1;Grundlagen;115
7.6.2;Trepanation;115
7.6.3;Auffinden zusätzlicher Wurzelkanäle;115
7.6.4;Ablauf und Techniken;117
7.6.5;Gates-Glidden-Bohrer;117
7.7;Endodontische Schmerz- und Notfallbehandlung;120
7.7.1;Grundlagen;120
7.7.2;Anamnese und Diagnostik;120
7.7.3;Therapie;120
7.8;Medikamentöse Schmerztherapie in der Endodontie;122
7.8.1;Präoperative Schmerzen;122
7.8.2;Intraoperative Schmerzen;122
7.8.3;Flare-up;122
7.8.4;Postoperative Schmerzen;123
7.9;Ermittlung der endodontischen Arbeitslänge;125
7.9.1;Grundlagen;125
7.9.2;Techniken und Methoden;127
7.10;Wurzelkanalpräparation;133
7.10.1;Grundlagen;133
7.10.2;Manuelle Wurzelkanalpräparation;133
7.10.3;Maschinelle Wurzelkanalpräparation;140
7.10.4;Nichtinstrumentelle Präparations-und Desinfektionstechniken;154
7.10.5;Fehler bei der Wurzelkanalpräparation;156
7.11;Desinfektion des endodontischen Systems;158
7.11.1;Grundlagen;158
7.11.2;Desinfektionslösungen;159
7.11.3;Andere Desinfektionsverfahren;161
7.11.4;Technik der Spülung;161
7.11.5;Wechsel- und Nebenwirkungen;164
7.11.6;Trocknen der Wurzelkanäle;165
7.12;Iatrogene Zwischenfälle bei der Wurzelkanalspülung;167
7.12.1;Verätzungen von Kleidungsstücken der Patienten;167
7.12.2;Hautverätzungen;167
7.12.3;Verätzungen der Augenschleimhaut;167
7.12.4;NaOCl-Injektion in das periapikale Gewebe;167
7.12.5;Zwischenfälle bei der Trocknung des Wurzelkanals;168
7.13;Medikamentöse Einlage;169
7.13.1;Grundlagen;169
7.13.2;Materialien;170
7.13.3;Applikation der Einlage;172
7.13.4;Entfernung der Einlage;172
7.14;Temporäre Deckfüllung;173
7.14.1;Temporäre Füllmaterialien;173
7.14.2;Schichtweise Versorgung;174
7.14.3;Wechselwirkungen mit Materialien zur definitiven Restauration;175
7.15;Wurzelkanalfüllung;176
7.15.1;Grundlagen;176
7.15.2;Wurzelkanalfüllmaterialien - Kernmaterialien;177
7.15.3;Wurzelkanalfüllmaterialien - Sealer;181
7.15.4;Applikation des Sealers;184
7.15.5;Wurzelkanalfülltechniken;184
7.16;Postendodontische Restauration;193
7.17;Recall, Kriterien für Erfolg und Misserfolg;195
7.18;Revisionen endodontischer Misserfolge;197
7.18.1;Ursachen endodontischer Misserfolge;197
7.18.2;Diagnostik und Differenzialdiagnostik;198
7.18.3;Therapieentscheidung;198
7.18.4;Präparation;199
8;5 Spezielle Endodontie;207
8.1;Anatomische Besonderheiten;207
8.1.1;Dens invaginatus;207
8.1.2;Dens evaginatus;209
8.1.3;Fusion und Gemination;210
8.1.4;C-förmiges Wurzelkanalsystem;213
8.1.5;Palatinal-radikuläre Furche („palatal groove“);213
8.1.6;Dilazeration;213
8.1.7;Taurodontismus;214
8.2;Resorptionen;215
8.2.1;Ätiologie;215
8.2.2;Resorptionsformen;215
8.3;Dentinal Crack;221
8.4;Wurzellängsfrakturen;223
8.5;Endodontie und Kieferhöhle;225
8.5.1;Auswirkungen endodontischer Erkrankungen auf die Kieferhöhle;225
8.5.2;Auswirkungen endodontischer Maßnahmen auf die Kieferhöhle;225
8.5.3;Sinusitis der Kieferhöhle;225
8.5.4;Aspergillose der Kieferhöhle;226
8.6;Nervenschäden durch endodontische Maßnahmen;229
8.6.1;Ätiologie;229
8.6.2;Klassifikation;229
8.6.3;Klinik;229
8.6.4;Prävention;230
8.6.5;Therapie;230
8.7;Knochennekrosen unter Bisphosphonattherapie;231
8.7.1;Eigenschaften und Einsatzgebiete von Bisphosphonaten;231
8.7.2;Epidemiologie und Symptomatik;231
8.7.3;Prophylaxe;231
8.8;Bleichen verfärbter devitaler Zähne;232
8.8.1;Ätiologie;232
8.8.2;Kontraindikationen;232
8.8.3;Therapie;232
8.8.4;Erfolgsquote;233
8.8.5;Komplikationen;233
8.9;Endodontie im Milchgebiss;234
8.9.1;Anatomische Besonderheiten;234
8.9.2;Endodontische Maßnahmen;234
8.10;Das dentale Trauma;238
8.10.1;Epidemiologie;238
8.10.2;Anamnese und Diagnostik;238
8.10.3;Klassifikation der Zahnverletzungen;240
8.10.4;Apexifikation;241
8.10.5;Wurzelquerfraktur;244
8.10.6;Verletzungen des Zahnhalteapparats;246
8.10.7;Recall und Spätfolgen;249
8.10.8;Zahntrauma im Milchgebiss;252
9;Literatur;253
9.1;Literatur Kap. 1;253
9.2;Literatur Kap. 2;254
9.3;Literatur Kap. 3;257
9.4;Literatur Kap. 4;258
9.5;Literatur Kap. 5;261
9.6;Abbildungsnachweis;264
10;Sachverzeichnis;265