Hülsheger | Die Adolf-Hitler-Schulen 1937-1945 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

Reihe: Materialien zur Historischen Jugendforschung

Hülsheger Die Adolf-Hitler-Schulen 1937-1945

Suggestion eines Elitebewusstseins
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-4336-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Suggestion eines Elitebewusstseins

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

Reihe: Materialien zur Historischen Jugendforschung

ISBN: 978-3-7799-4336-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die 1937 gegründeten Adolf-Hitler-Schulen sollten der Heranbildung eines elitär geprägten Führernachwuchses der NSDAP dienen. Das vorliegende Buch konzentriert sich auf die diesem Ziel dienende Erziehungs- und Bildungspraxis. Die 1937 gegründeten Adolf-Hitler-Schulen sollten als Ausleseschulen der Heranbildung des Führernachwuchses der NSDAP dienen. Sie unterstanden dem Reichsjugendführer Baldur von Schirach und dem Leiter der Deutschen Arbeitsfront und Reichsorganisationsleiter der NSDAP, Robert Ley. Anhand der meist unveröffentlichten Quellen stellt die vorliegende Untersuchung nicht nur die Geschichte der Adolf-Hitler-Schulen bis zum Kriegsende dar. Das Ziel dieser Schulen war es, den Schülern als 'Söhne des Führers' ein ausgeprägtes Elitebewusstsein zu vermitteln, indem die Erziehungs- und Unterrichtspraxis dezidiert danach ausgerichtet wurde: Führung und Gefolgschaft, Rassebewusstsein, Arbeits- und Bewährungseinsätze. Sie verfehlte - trotz der Kriegswirren - nicht ihre prägenden Auswirkungen auf die Charakterbildung der AHS-Schüler. Abschließend werden die Kampfeinsätze der Schüler in den letzten Monaten des Krieges dargestellt.

Rainer Hülsheger, Jg. 1943, war Lehrer an Hauptschulen in Köln und Aachen. Seit Jahren forscht und veröffentlicht er auf regionalhistorischem Gebiet der Nordeifel. Seit 2006 arbeitet er als Referent an der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel, forscht und hält Vorträge zu Erziehungspraktiken der NS-Ordensburgen und Adolf-Hitler-Schulen.
Hülsheger Die Adolf-Hitler-Schulen 1937-1945 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;10
2;Kapitel 1: Einführung;14
3;Kapitel 2: NS-Auslese- und -Internatsschulen: Formung eines „neuen Menschen“;17
4;Kapitel 3: Gründung und Konzeptionierung der AHS;21
4.1;HJ-Jugendschule;21
4.2;Völkische Jungengemeinschaft;25
4.3;Statt Lehrplan: NS-Konsens;26
4.4;Erste Erzieher: völkische Gesinnung;27
4.5;Erzieherakademie: wissenschaftlich, sportlich, politisch;33
4.6;AHS-Erzieher: Führercorps der HJ;35
5;Kapitel 4: Schulgebäude und ihre Nutzung bis Kriegsende;38
5.1;Planungen: „Bauten des Führers“;38
5.2;Ordensburgen der DAF: Kultstätten eines neuen Glaubens;44
5.3;Klöster und Heilanstalten: Räumungen für die AHS;64
5.4;Umzüge und Flucht, 1937–1945;86
5.5;Unterhaltskosten;87
6;Kapitel 5: Auslese;91
6.1;Soziale Herkunft der Schüler;91
6.2;Auslesekriterien: „Charakter und Blut“;92
6.3;Ausleselager;94
6.4;Berufung zu „Söhnen des Führers“;98
6.5;Bewährung und Aussonderung;100
6.6;AHS als neue Heimat;102
7;Kapitel 6: Totale Erziehung;106
7.1;„Kämpfen für das ewige Deutschland“;106
7.2;Pioniere des Glaubens;109
7.3;Führung und Gefolgschaft;111
7.4;Selbstkontrolle;112
7.5;„Jugend führt Jugend“;113
7.6;Vergemeinschaftung durch Druck;116
7.7;„Ihr gehört dem Führer“;118
7.8;Dienst- und Trachtenuniformen;118
7.9;Kellner im Dinner-Jackett;121
7.10;„Deutscher Sozialismus“;123
7.11;Gesundheitsfürsorge: „Dein Körper gehört dem Volk“;124
7.12;Dienstpläne: militärisch geprägter Internatsalltag;125
7.13;Gedenktage und Totenfeiern;128
7.14;Erlebnis der Kampfzeit: die jährliche Leistungswoche;132
7.15;Heimatliebe und Selbstbewusstsein;135
7.16;Umgang mit Mädchen;139
7.17;AHS als Elternhaus;141
7.18;„Freie“ Freizeit;144
8;Kapitel 7: Indoktrination – Mentalitätsprägung;145
8.1;Moderne Unterrichtsformen: Projekte und Rundgespräche;145
8.2;Debattieren: „Kampfgespräche“;148
8.3;Grenzen moderner Unterrichtsformen;149
8.4;Medieneinsatz;150
8.5;NS-Spiel- und Propagandafilme;152
8.6;Faszination: NS-Führer als Vorbilder;155
8.7;„Kriegshelden“ erzählen;157
9;Kapitel 8: Unterrichtsfächer;160
9.1;Deutschunterricht: „arteigene Dichtung“;162
9.2;„Blick in die Welt“: Deutsch- und Rassebewusstsein;165
9.3;Geschichte: „die Sendung des deutschen Volkes“;165
9.4;Erdkunde: „Volk und Raum“;167
9.5;Rassenkunde: „der nordische Mensch“;169
9.6;Biologie: „Kampf ums Dasein“;172
9.7;Physik/Chemie;174
9.8;Mathematik;174
9.9;Fremdsprachen;174
9.10;Kunsterziehung: „Größe, Schönheit und Reichtum der deutschen Kultur“;176
9.11;Musikerziehung: Formung einer Gemeinschaftshaltung;179
9.12;Körperliche Erziehung: „Überwindung des inneren Schweinehundes“;184
10;Kapitel 9: Schulabschlüsse;189
10.1;Intensivkurse und AHS-Diplome;189
10.2;Zeugnisse: Befähigung zum politischen Führer;195
11;Kapitel 10: Bewährungseinsätze;200
11.1;HJ-Einsätze in Schulnähe;201
11.2;Lager der Kinderlandverschickung;204
11.3;Lager der „Germanischen Jugend“;205
11.4;Ausleselager für Rücksiedler: „Rückdeutschung“;205
11.5;Ausleselager für Fähnleinführer;206
11.6;Schulbaustellen;207
11.7;Luftschutz;209
11.8;Arbeitseinsätze und Volkstumskampf;213
11.9;Fronttheater;217
12;Kapitel 11: NS-Avantgarde – Suggestion eines Elitebewusstseins;221
13;Kapitel 12: Kampfeinsätze;226
13.1;Wehrertüchtigungslager;226
13.2;Flakhelfer;228
13.3;Volkssturm;229
13.4;Werwölfe;235
13.5;AH-Schüler in Einheiten der SS und der Wehrmacht;239
14;Kapitel 13: Ende der AHS und letzte Kampfeinsätze;242
14.1;Ende der AHS: Schlussappell mit Kirchenlied;242
14.2;SS-Division „Nibelungen“: Freiwillige der Waffen-SS;244
14.3;SS-Kampfgruppen: „These boys are no soldiers“;245
14.4;Volkssturm-Kampfgruppen: mit dem Fahrrad zur Front;246
14.5;Flucht: Tarnen und Untertauchen;248
14.6;Kriegsopfer: tote und vermisste AH-Schüler;249
15;Kapitel 14: Neubeginn nach 1945;251
15.1;Erzieher;251
15.2;Schüler;253
16;Glossar und Abkürzungsverzeichnis;258
17;Literatur- und Quellenverzeichnis;260
18;Tabellenverzeichnis;269
19;Abbildungsverzeichnis;270
20;Abbildungsnachweise;272
21;Personenregister;276



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.