E-Book, Deutsch, 312 Seiten, eBook
Hülle Die Grundzüge der Werkzeugmaschinen und der Metallbearbeitung
4. Auflage 1926
ISBN: 978-3-662-02159-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zweiter Band: Die wirtschaftliche Ausnutzung der Werkzeugmaschinen
E-Book, Deutsch, 312 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-02159-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Allgemeine Richtlinien für die wirtschaftliche Fertigung.- II. Richtlinien für die Ausnutzung der Werkzeuge.- III. Richtlinien für die Ausnutzung von Werkzeug und Maschine.- IV. Das Prüfen der Werkstoffe.- V. Die Formgebung, Wärmebehandlung und das Prüfen der Werkzeugstoffe und Werkzeuge.- VI. Die Wahl der Schnittgeschwindigkeit.- VII. Die Wahl des Vorschubes.- VIII. Die Rechentafeln für die Bestimmung der Drehzahlen, Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeiten, sowie der Hauptzeit der Maschinen.- IX. Das Prüfen einer Werkzeugmaschine auf wirtschaftliche Schnittgeschwindigkeiten.- X. Die Wahl des wirtschaftlichen Spanquerschnittes.- XI. Die Auswertung der Werkzeugmaschinen.- XII. Die Auswahl einer wirtschaftlichen Werkzeugmaschine.- XIII. Die Einrichte-Neben- und Verlustzeiten, sowie Ausgleichszuschläge.- XIV. Die Aufgaben des Arbeitsbüros.- XV. Der Einfluß des Wirkungsgrades auf die Wirtschaftlichkeit des Betriebes.- XVI. Richtlinien für das Aufstellen der Werkzeugmaschinen.- XVII. Die Werkstattfördermittel.- XVIII. Zeitsparende Einrichtungen.- XIX. Besondere Arbeitsverfahren.- XX. Der Teilkopf und seine Anwendung in der Werkzeug- und Räderfräserei.- XXI. Die Bearbeitung der Zahnräder.- XXII. Das Prüfen der Arbeitsstücke auf Genauigkeit.- XXIII. Menschenwirtschaft und ihre Bedeutung für die wirtschaftliche Fertigung.- XXIV. Die Werksabteilungen und ihre Bedeutung für die wirtschaftliche Fertigung.