Geteilte Städte in Literatur und Film
E-Book, Deutsch, 258 Seiten
ISBN: 978-3-8253-7698-7
Verlag: Universitätsverlag WINTER
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;WALBURGA HÜLK/STEPHANIE SCHWERTER: Einleitung;8
6;I. MAUERN UND GRENZEN ALS AUSDRUCK POLITISCHER KONFLIKTE;14
6.1;STEPHANIE SCHWERTER: Filmische Darstellung urbaner Spaltung Belfast und Beirut aus der Sicht von Jugendlichen;16
6.2;ANGELA VAUPEL: Kindheit in ‚troubled‘ Belfast. Zur Darstellung von Raum und kindlichen Grenzerfahrungen in ‚Mickybo and Me‘;30
6.3;MARIJANA ERSTI?: Ritueller Städtemord als Ursache der Teilung von Sarajevo und Mostar. Thesen von Bogdan Bogdanovi? und Ivan Lovrenovi?;42
6.4;JOHN McCOURT: „Though it was a small world, it was still huge“. Ciarán Carson’s Alternative Topographies of Divided Belfast;54
6.5;CHARLES IVAN AMSTRONG: Violent Measures. Representation, Regulation, and The Shankill Butchers;66
7;II. SOZIALE GRENZEN ZWISCHEN ZENTRUM UND PERIPHERIE;76
7.1;GREGOR SCHUHEN: Geteiltes Paris in schwarz-weiß. Mathieu Kassovitz’ ‚La Haine‘;78
7.2;WALBURGA HÜLK: Die Mauern von Paris – Distinktionen, Grenzen und Passagen;96
7.3;CHRISTIAN VON TSCHILSCHKE: Betreten verboten! Gated Communties in der Literatur und im Film Lateinamerikas;110
7.4;DANIEL WINKLER: Spaltung und Solidarität. Robert Guédiguians Estaque-Märchen ‚L’argent fait le bonheur‘, intermediale Popularkultur und Stadtentwicklung im Marseiller Norden;126
7.5;BEATRICE SCHUCHARDT: HLM und RER. Französischer Hip-Hop und Slam im Kräftefeld von Peripherie und Zentrum;146
7.6;FAYZA EL QASEM: Tanger et Beyrouth. Les coutures et les cicatrices de leur histoire;168
8;III. URBANE FRAGMENTIERUNGEN ZWISCHEN VERGANGENHEIT UND ZUKUNFT;184
8.1;STEFANIE LEHNER/CILLIAN McGRATTAN: Divided Memory in Belfast. Authorization, Recognition, and ‚A Belfast Story‘;186
8.2;IRÈNE CAGNEAU: Berlin in den Zeitschriften ‚Der Sturm‘ und ‚Die Aktion‘. Von der „Schwellenerfahrung“ zur Zersplitterung der Großstadt;198
8.3;CAROLINE FISCHER: Die Nacht des Mauerfalls zwischen Hyperrealismus und Phantasmagorie;214
8.4;LEA SAUER: Die digitalisierte Stadt. Auflösung urbaner Grenzen in Tao Lins ‚Taipeh‘;226
8.5;PIERRE-JACQUES OLAGNIER/STEPHANIE SCHWERTER: Barrieren, Schwellen, Grenzen. Die Stadt im Sciencefiction-Film;236
9;Autoren;252
10;Backcover;258