Hülk / Schuhen / Schwan | (Post-)Gender | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 15, 236 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Medienumbrüche

Hülk / Schuhen / Schwan (Post-)Gender

Choreographien / Schnitte

E-Book, Deutsch, Band 15, 236 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Medienumbrüche

ISBN: 978-3-8394-0277-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Kontext der Medienumbrüche 1900 und 2000 eröffnen die Beiträge des Bandes diskurskritische und de/konstruktivistische Perspektiven auf je spezifische Semiotisierungen der Variable »Geschlecht«. Unter dem Vexierbegriff des (Post-)Gender wird nach ästhetischen Praktiken der Inszenierung, Performanz und Hybridisierung ebenso gefragt wie nach der (Un-)Möglichkeit einer Weiterentwicklung der Theoriebildung über Butler und Haraway hinaus. Einen thematischen Fokus bildet neben den historischen Avantgarden die aktuelle popkulturelle Medienszene; die Beispiele stammen aus Literatur, Kunst, Film, Videoclip, Computerspiel und -technik.

Walburga Hülk ist Professorin für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Gregor Schuhen ist Juniorprofessor für Romanische und Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Men's Studies an der Universität Siegen. Tanja Schwan (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar der Uni Mannheim.
Hülk / Schuhen / Schwan (Post-)Gender jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;Vorwort;7
3;Gender Studies und der Performative Turn: Zur Konturierung einer Fragestellung;9
4;Erzählpolitik jenseits des Bildersturms, diesseits einer Post-Gender-Welt;15
5;Pornographische Szenarien in Jarrys Surmâle und Marinettis Mafarka;33
6;Aneignung und Performanz. Geschlecht als Mythos der weiblichen Avantgarde am Beispiel von Ida Rubinstein, Elsa von Freytag-Loringhoven und Claude Cahun;49
7;„La testa gli esplose“ – Körper und Medien in den Texten der giovani scrittori der 1990er Jahre;85
8;Choreographien des Striptease;101
9;Hybride Inszenierungen von Körper, Schaulust und Geschlecht in Assia Djebars Vaste est la prison;113
10;Hybride Pop-Welten. Madonna und die Avantgarde(n);123
11;Der dritte Weg – gender als performativer Akt und Performativität als Medialität;153
12;Zum Cyborg- und Golem-Mythos in Marge Piercys He, She And It;177
13;Prothetische Seele: Hysterische Männer und Maschinen im Computer-Adventure Syberia;187
14;Biofuturistische Implikationen transgener Kunstexperimente;211
15;Autorenverzeichnis;229


Schuhen, Gregor
Gregor Schuhen, geb. 1973, ist Professor für Romanistik/Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau). Er publiziert zur literaturwissenschaftlichen Männlichkeits- und Geschlechterforschung, zur Gegenwartsliteratur und zum Schelmenroman.

Hülk, Walburga
Walburga Hülk war bis 2019 Professorin für Romanische Literaturen an der Universität Siegen. Sie lebt als Autorin in Münster.

Schwan, Tanja
Tanja Schwan (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Universität Leipzig.

Walburga Hülk (Prof. Dr.) lehrt Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der Dialog von Künsten und Wissenschaften, Literarische Anthropologie, Medienästhetik sowie Kulturkritik.
Gregor Schuhen lehrt Romanistik mit dem Schwerpunkt Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau. Seine Forschungsschwerpunkte sind französische und spanische Literatur vom 16. bis 20. Jahrhundert, literaturwissenschaftliche Männlichkeitsforschung sowie Wissenschaftsgeschichte.
Tanja Schwan (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Universität Leipzig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.