Hüffer | Theodizee der Freiheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 46, 267 Seiten

Reihe: Hegel-Studien, Beihefte

Hüffer Theodizee der Freiheit

Hegels Philosophie des geschichtlichen Denkens
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2002
ISBN: 978-3-7873-3452-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Hegels Philosophie des geschichtlichen Denkens

E-Book, Deutsch, Band 46, 267 Seiten

Reihe: Hegel-Studien, Beihefte

ISBN: 978-3-7873-3452-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hegels Ergebnis kann sich sehen lassen: Geschichtliches Denken ist konstitutiv für Autonomie. Ein autonomer Lebensentwurf verlangt, die eigenen Erwartungen aus der geschichtlichen Entwicklung der gemeinsamen Lebensformen zu erschließen. Wer das erklärte Recht hat, dies zu tun und dem eigenen Urteil zu folgen, ist frei. Nur eines hat Hegel die geballte moderne Skepsis eingetragen: die Behauptung, daß sich das Bewußtsein für die geschichtliche Konstitution der Freiheit seinerseits stringent geschichtlich entwickelt habe. Dies mag fragwürdig bleiben. Die Analyse der Bedeutung geschichtlichen Denkens weist Hegels Geschichtsphilosophie gleichwohl als unüberholte reflexive Leistung aus.

Hüffer Theodizee der Freiheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Danksagung;6
3;Inhalt;8
4;Zur Einführung;10
5;I. Die Wiederkehr der geschichtsphilosophischen Frage;18
5.1;§ 1. Die Verdeckung des Philosophischen in Hegels Geschichtsphilosophie;18
5.2;§ 2. Hegels Kritik am unreflektierten Selbstverständnis der Geschichtsschreibung;22
5.3;§ 3. Aporien des metaphysischen Hegel-Bildes;28
5.4;§ 4. Probleme des hermeneutischen Hegel-Bildes;37
5.5;§ 5. Ansätze zu einer Destruktion der Hegel-Historisierung;44
5.6;§ 6. Die geschichtsphilosophische Frage nach dem Zweck geschichtlichen Denkens;49
6;II. Die Konstitution geschichtlicher Praxis;60
6.1;§ 7. Das Problem der »Vernunft in der Weltgeschichte«;60
6.2;§ 8. Grundbegriffe »vernünftigen« Denkens;64
6.3;§ 9. Formale Charakteristika handlungsleitenden Wissens;72
6.4;§ 10. Das hermeneutische Problem geschichtlicher Rekonstruktionen;81
6.5;§ 11. Die narrative Struktur geschichtlicher Rekonstruktionen;90
6.6;§ 12. Die Post-hoc-Erklärung geschichtlicher Entwicklungen;103
7;III. Die Konstitution geschichtlichen Denkens;120
7.1;§ 13. Geschichtsphilosophie als Frage nach dem Zweck geschichtlicher Praxis;120
7.2;§ 14. Die Abbildung der »vernünftigen« Welt im geschichtlichen Erfahrungsraum;126
7.3;§ 15. Die Konstruktion handlungsleitender Erwartungen aus der Geschichte;136
7.4;§ 16. Substitution der >Erwartung< durch »Machbarkeit« der Zukunft?;149
7.5;§ 17. Kontinuität als Substrat handlungsleitender Erwartungen;153
7.6;§ 18. Geschichte als >Rechtfertigung< des »vernünftigen« Willens zur Kontinuität;163
8;IV. Die praktische Relevanz geschichtlichen Denkens;172
8.1;§ 19. Geschichte und die Autonomisierung individuellen Handelns;172
8.2;§ 20. Aporien des subjektivistischen Autonomieverständnisses;176
8.3;§ 21. Das geschichtlich artikulierte Selbstinteresse;181
8.4;§ 22. Autonomes Handeln als »Selbstzweck«;189
8.5;§ 23. Die Verschränkung von Selbstinteresse und Willen zur Kontinuität;197
8.6;§ 24. Geschichtliche Orientierung vs. abstraktes Gewissen;203
8.7;§ 25. Geschichtliche Orientierung als Motor realer Kontinuität;209
8.8;§ 26. Die Verfassung als flexibler Rahmen geschichtlicher Orientierung;217
9;V. Das Ende der »Weltgeschichte«;230
9.1;§ 27. Freiheit als geschichtlich entwickeltes Autonomiebewußtsein;230
9.2;§ 28. »Weltgeschichte« als praktizierte Selbstbefreiung;236
9.3;§ 29. Der Abschied vom >weltgeschichtlich< fundierten Autonomiebewußtsein;249
9.4;§ 30. Abschied von Hegel - Aporie der Geschichtswissenschaften;256
10;Siglen- und Literaturverzeichnis;268



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.