Hübner | Sterbehilfe – ein unbekanntes Terrain | Buch | 978-3-515-11390-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 3, 231 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Ars moriendi nova

Hübner

Sterbehilfe – ein unbekanntes Terrain

Empirische und ethische Analysen zu einem guten Lebensende
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-515-11390-8
Verlag: Franz Steiner

Empirische und ethische Analysen zu einem guten Lebensende

Buch, Deutsch, Band Band 3, 231 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Ars moriendi nova

ISBN: 978-3-515-11390-8
Verlag: Franz Steiner


Viele Menschen in Deutschland wünschen sich ein schnelles und schmerzfreies Sterben. Doch dieser Wunsch trifft auf eine Wirklichkeit, in der lange Sterbeprozesse eher die Regel als die Ausnahme sind. Muss man unter diesen Bedingungen erwarten, dass sich der Gedanke der "aktiven Sterbehilfe" als eine mögliche Lösung des Problems verbreitet? Umfrageergebnisse scheinen dies zu bestätigen. Die Einstellung der Bevölkerung zur Sterbehilfe ist bisher jedoch noch keiner differenzierteren empirischen Analyse unterzogen worden – ein Manko, das diese Untersuchung erstmals in umfassender wissenschaftlicher Weise behebt. Neben einer ethischen Analyse zu "Tod und Sterben" ermittelt Constanze Hübner nicht nur den Kenntnisstand der deutschen Bevölkerung hinsichtlich der Sterbehilfearten, sondern auch ihr Antwortverhalten bezüglich der Zustimmung zur aktiven Sterbehilfe bei vorheriger Aufklärung.
Die Ergebnisse dieser Studie widersprechen deutlich der Annahme, die deutsche Bevölkerung befürworte die aktive Sterbehilfe. Sie weisen vielmehr auf einen Wunsch der Menschen nach Palliativmedizin und einem guten Lebensende hin, das kein Töten auf Verlangen vorsieht.

Hübner Sterbehilfe – ein unbekanntes Terrain jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hübner, Constanze
Constanze Hübner absolvierte ein Studium der Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und ist seitdem in eigener psychologischer und psychotherapeutischer Praxis tätig. Promotion zum Thema „Sterbehilfe" am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die Autorin ist nebenberuflich als Dozentin an der Fresenius Hochschule in Köln tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.