Hübner / Labahn | Evangelium secundum Iohannem | Buch | 978-3-525-50105-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 001/2, 581 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 1130 g

Reihe: Vetus Testamentum in Novo

Hübner / Labahn

Evangelium secundum Iohannem

Bd. 1/2: Evangelium secundum Iohannem. Adiuvantibus Antje Labahn et Michael Labahn

Buch, Deutsch, Band Band 001/2, 581 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 1130 g

Reihe: Vetus Testamentum in Novo

ISBN: 978-3-525-50105-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


1899 bis 1903 erschien von Wilhelm Dittmar das Buch Vetus Testamentum in Novo, die alttestamentlichen Parallelen des Neuen Testaments im Urtext und der Septuaginta. In diesem Werk waren die bis damals ermittelten Zitate und Anspielungen im Neuen Testament zusammengestellt. Die großen Fortschritte, besonders in der Septuaginta-Forschung, wie sie in der kritischen Göttinger Ausgabe dokumentiert sind, lassen ein in inhaltlicher und formaler Sicht neues Nachfolgewerk als unbedingt erforderlich erscheinen. Auch wegen der vielfachen intensiven theologischen Bemühungen um das Verhältnis von Altem und Neuem Testament wird ein solches Nachschlagewerk von der Forschung dringend erwartet. Das Werk ist übersichtlich in vier Spalten angelegt: Die neutestamentlichen Stellen in kanonischer Reihenfolge 1. Der Wortlaut in Septuaginta (LXX) 2. Der Wortlaut im Masoretischen Text (MT) 3. Andere Erwähnungen (z. B. in anderen alttestamentlichen Schriften als der unmittelbar zitierten) 4. VerschiedenesIn der grafischen Darstellung wird unterschieden zwischen wörtlicher und sinngemäßer Übereinstimmung, und zwar zwischen NT, LXX und MT bzw. zwischen NT und LXX gegen oder ohne MT. Für jeden genauen Vergleich der beiden Testamente bedeuten die vollständigen Urtextwiedergaben in diesem Werk eine große Erleichterung. Band 1/2 behandelt das Johannesevangelium mit seinen umfassenden Anspielungen und Zitaten.
Hübner / Labahn Evangelium secundum Iohannem jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibelwissenschaftler, Religionswissenschaftler, Orientalisten, Klassische Philologen, Judaisten, Pfarrer, anspruchsvolle Bibelleser

Weitere Infos & Material


The lucid arrangement in four columns makes Hübner’s work a handy and thorough compendium for every serious student of Biblical theology. The synopsis offers first the NT passages, followed by the respective readings in the Septuagint, the Masoretic text and in other contexts.>

Unter Mitarbeit von Antje und Michael Labahn


Hübner, Hans
Dr. Hans Hübner ist em. Professor für Biblische Theologie an der Universität Göttingen.

Labahn, Antje
PD Dr. theol. Antje Labahn arbeitet an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.

Labahn, Michael
Apl. Prof. Dr. theol. Michael Labahn lehrt an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg und ist Extra-Ordinary Professor an der North-West-University South Africa (Potchefstroom Campus).

Dr. Hans Hübner ist em. Professor für Biblische Theologie an der Universität Göttingen.
Dr. theol. Antje Labahn ist Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Kiel.
Dr. theol. Michael Labahn arbeitet als Lehrer an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.