Hübel | Datenbank-Integration von Ingenieuranwendungen | Buch | 978-3-528-05348-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: XDatenbanksysteme

Hübel

Datenbank-Integration von Ingenieuranwendungen

Modelle, Werkzeuge, Kontrolle

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: XDatenbanksysteme

ISBN: 978-3-528-05348-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


der zunehmend verteilten Ablaufumgebung sowie bei den wach­ senden Anforderungen im Bereich der Ablaufsteuerung und -kontrolle. Ausge­ hend von einer Analyse der Modellierungs- und insbesondere der Verarbei­ tungsproblematik wird ein Verarbeitungsmodell für eine arbeitsplatzorientier­ te Ablaufumgebung vorgestellt.
Hübel Datenbank-Integration von Ingenieuranwendungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Entwurfsmethodologie und Rechnerunterstützung in zwei ausgewählten Entwurfsbereichen.- 2.1 Entwurfsmethodologie am Beispiel von zwei Entwurfsbereichen.- 2.2 Formen des Rechnereinsatzes.- 2.3 Datenbanksysteme zur Entwurfsunterstützung.- 2.4 Resümee.- 3 Analyse der Verarbeitungsproblematik DB-gestützter Ingenieuranwendungen.- 3.1 Prototyp eines DB-gestützten Ingenieursystems — eine Fallstudie.- 3.2 Verallgemeinernde Betrachtung der Verarbeitungsproblematik — Analyse, Bewertung und Konsequenzen.- 3.3 DB-Verarbeitung in einer verteilten Systemumgebung.- 3.4 Resümee.- 4 Ein Workstation/Server-Datenbanksystem zur Handhabung komplex-strukturierter Verarbeitungsgegenstände.- 4.1 Workstation/Server-Datenbanksysteme — eine Diskussion zentraler Eigenschaften.- 4.2 Eine WSDBS-Architektur für die Datenhaltung in Ingenieuranwendungen.- 4.3 Zusammenspiel zwischen Client- und Server-DBS.- 4.4 Exemplarische Ausgestaltung der Verarbeitungskonzepte — Objektpufferverarbeitung im NDBS PRIMA.- 4.5 Resümee und Einordnung anderer Arbeiten.- 5 Technisches Modellieren als ein Zugang zur integrierten Entwurfsunterstützung im mechanischen Entwurfsbereich.- 5.1 Technisches Modellieren.- 5.2 Beispiele, Klassifikation und formale Beschreibung der technisch-funktionalen Abhängigkeiten.- 5.3 Konzeption und Realisierung eines technischen Modellierungssystems.- 5.4 Resümee.- 6 Modellierung von Entwurfsumgebungen und deren Abbildung in ein DB-integriertes Ingenieursystem.- 6.1 Struktureller Aufbau eines Modells zur Beschreibung von Entwurfsumgebungen.- 6.2 Prinzipien beim Aufbau eines rechnergestützten Entwurfsumgebungsmodells.- 6.3 Ein Architekturvorschlag für ein DB-integriertes Ingenieursystem.- 6.4 Resümee.- 7 Zusammenfassung und Schlußbemerkungen.- 8Literatur.- Sachwortverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.