Hudson | The Right to Privacy | Buch | 978-1-60413-507-7 | sack.de

Buch, Englisch, 104 Seiten, Hardback, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Point/Counterpoint: Issues in Contemporary American Society

Hudson

The Right to Privacy


Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-1-60413-507-7
Verlag: Chelsea House Publishers

Buch, Englisch, 104 Seiten, Hardback, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Point/Counterpoint: Issues in Contemporary American Society

ISBN: 978-1-60413-507-7
Verlag: Chelsea House Publishers


More than 80 years ago, U.S. Supreme Court Justice Louis D. Brandeis called the right to privacy 'the most comprehensive of rights and the right most valued by civilized men.' The idea of privacy includes the ability to control one's personal information, protection from intrusive law enforcement, and freedom from the prying eyes of others. Today, however, this right is being challenged in many ways. In addition to discussing the Fourth Amendment's guarantee of protection from unreasonable searches and seizures, ""The Right to Privacy"" examines issues pertaining to the media's need to gather news, the government's power to conduct surveillance, employers' ability to monitor and control the workplace, and the ways technology has challenged this fundamental American right.

Hudson The Right to Privacy jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.