Systemtheorie und Populärkultur
E-Book, Deutsch, 342 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-90750-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christian Huck ist Leiter der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe Travelling Goods // Travelling Moods an der FAU Erlangen-Nürnberg.
Dr. Carsten Zorn arbeitet am Kulturwissenschaftliches Forschungskolleg 'Medien und kulturelle Kommunikation'/SFB/FK 427 - Universität zu Köln.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Das Populäre der Gesellschaft. Zur Einleitung;7
3;I. Kultur und Medien des Popul/ iren;42
4;II. Das Individuum des Popul/ iren;142
5;III. Das Populäre und die Funktionssysteme;215
6;IV. Pop;259
7;V. Kommentare;302
8;Hinweise zu den Autoren;332
9;REGISTER;334
Das Populäre der Gesellschaft. Zur Einleitung.- Kultur und Medien des Populären.- Der Geschmack der Gesellschaft.- Die Simpsons der Gesellschaft.- Das Populäre ist nirgendwo.- Populäre Reaktionen auf den 11. September 2001.- Das Individuum des Populären.- Fashion Now!.- Du bist Deutschland und die Popularität des Stars.- Plotting üben in der Popkultur.- Das Populäre und die Funktionssysteme.- Die Gewalt des Populären.- Etiketten aufkleben.- Pop.- Luhmann als ‚Pop‘ Zum ‚ästhetischen System‘ Rainald Goetz.- ‚Die wollen ja nur spielen ‘— Pop als transversales Programm.- Kommentare.- Bestimmungen des Populären.- Allein mit der Gesellschaft.