Huch | Einführung in die Kostenrechnung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 232 Seiten, Web PDF

Reihe: Business and Economics (German Language)

Huch Einführung in die Kostenrechnung


8. Auflage 1986
ISBN: 978-3-642-61655-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 232 Seiten, Web PDF

Reihe: Business and Economics (German Language)

ISBN: 978-3-642-61655-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Huch Einführung in die Kostenrechnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die Kostenrechnung im Rechnungswesen.- 1.1 Das Rechnungswesen innerhalb der Betriebswirtschaftslehre.- 1.2 Die Systematik des Rechnungswesens.- 1.3 Aufgaben und Durchführung der Unternehmensrechnung.- 1.4 Aufgaben und Durchführung der Kosten- und Leistungsrechnung.- 1.5 Die Produktions- und Kostentheorie als Grundlage der Kostenrechnung.- 1.6 Bestimmungen und Vorschriften über die Kostenrechnung in historischer Betrachtung.- 2. Der Kostenbegriff.- 2.1 Kostendefinitionen.- 2.2 Abgrenzung von Kosten und Leistungen gegenüber der Unternehmensrechnung.- 2.3 Die produktions-und kostentheoretisch bedingte Aufteilung von Kosten (causa efficiens).- 2.4 Zurechnungsbasen für Kostengrößen innerhalb einer Kostenquellenrechnung (causa finalis).- 3. Die Konzeption einer Kostenrechnung.- 3.1 Die Kostenrechnung als Ist-und Plankostenrechnung.- 3.2 Die Kostenrechnung als Voll-und Teilkostenrechnung.- 3.3 Die Prinzipien einer Kostenträgerrechnung.- 4. Die Kostenartenrechnung.- 4.1 Grundlagen zur Kostenartenrechnung.- 4.2 Gesichtspunkte für die Gliederung der Kostenarten.- 4.3 Die reinen Kostenarten.- 4.4 Zusammenfassung der Kostenartenrechnung.- 5. Die Kostenstellenrechnung als Vollkostenrechnung.- 5.1 Grundlagen der Kostenstellenrechnung.- 5.2 Kriterien fir die Bildung von Kostenstellen.- 5.3 Typologie von Kostenstellen.- 5.4 Die Leistungsbeziehungen zwischen den Kostenstellen.- 5.5 Die Kostenverteilung in der Kostenstellenrechnung.- 5.6 Die organisatorische Durchführung der Kostenstellenrechnung im Rechnungswesen.- 6. Die Kostenträgerrechnung als Vollkostenrechnung.- 6.1 Grundlagen der Kostenträgerrechnung.- 6.2 Die Divisionskalkulation.- 6.3 Die Zuschlagskalkulation.- 6.4 Die Kalkulation von Kuppelprodukten.- 6.5 Der Einflu? der Fertigungsstruktur auf dieKostenträgerstückrechnung.- 6.6 Die Kostenträgerzeitrechnung (kurzfristige Erfolgsrechnung.- 6.7 Die Unzulänglichkeit der Vollkostenrechnung.- 7. Die Teilkostenrechnung.- 7.1 Die Grundlagen des ‚direct costing’.- 7.2 Das ‚direct costing’ bei Monoproduktion.- 7.3 Das ‚direct costing’ bei Polyproduktion.- 7.4 Die Grundlagen der Fixkostendeckungsrechnung.- 7.5 Die Grundlagen der Einzelkostenrechnung.- 7.6 Die Kalkulation auf Vollkostenbasis im System der Teilkostenrechnung.- 7.7 Die Kalkulation mit Opportunitätskosten.- 8. Die Plankostenrechnung.- 8.1 Der Informationsgehalt der Istkostenrechnung.- 8.2 Die Aufgaben der Plankostenrechnung.- 8.3 Die Planung und Kontrolle von Einzelkosten.- 8.4 Die Planung und Kontrolle von Gemeinkosten.- 8.5 Die kurzfristige Erfolgsrechnung bei Anwendung der Plankostenrechnung.- 9. Die organisatorische Durchführung der Kosten- und Leistungsrechnung innerhalb des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens.- 9.1 Grundsätzliches.- 9.2 Die Organisationsform nach dem Gemeinschaftskontenrahmen (Einkreissystem).- 9.3 Die Organisationsform nach dem Industriekontenrahmen (Zweikreissystem).- Abkürzungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.