Huch | Die Adelsfamilie Lehndorff in Steinort | Buch | 978-3-944870-91-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 888 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 370 mm, Gewicht: 1951 g

Reihe: Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung

Huch

Die Adelsfamilie Lehndorff in Steinort

Eine Studie zu ostpreußischen Lebenswelten vom 18. bis ins 20. Jahrhundert
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-944870-91-5
Verlag: fibre Verlag

Eine Studie zu ostpreußischen Lebenswelten vom 18. bis ins 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 888 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 370 mm, Gewicht: 1951 g

Reihe: Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung

ISBN: 978-3-944870-91-5
Verlag: fibre Verlag


Am Beispiel der Grafen von Lehndorff und ihres Gutes Steinort erweitert das vorliegende Buch den Kenntnisstand über die Lebensverhältnisse in der ostpreußischen Gutsherrschaft vom 18. bis in das 20. Jahrhundert. Damit versteht es sich als Beitrag zur Adels- und Sozialgeschichte.

Anhand der Quellen zeichnet die Autorin ein Bild vom adligen und bäuerlichen Leben auf dem am Mauersee im südlichen Ostpreußen, in Masuren, gelegenen Gut Steinort (heute Sztynort in Polen), auf dem die Lehndorffs über 500 Jahre bis 1945 ansässig waren. Eingeordnet in historische Zusammenhänge wird am Beispiel der Lebenswelten der Grafenfamilie und der auf dem Gut tätigen Bauern und unterbäuerlichen Schichten die Geschichte Ostpreußens und des ostpreußischen Adels konkret erlebbar.

Damit verringert die Studie eine Forschungslücke, die sich durch die kriegs- und nachkriegsbedingte Vernichtung von Adelsarchiven heute nur mühsam schließen lässt. Das an den Archivstandorten Berlin-Dahlem, Leipzig und Olsztyn verwahrte Guts- und Familienarchiv der Grafen von Lehndorff in Steinort ist in Umfang und inhaltlicher Breite der überlieferten Quellen singulär. Die Themen reichen von der Ansiedlung bis zur Errichtung des Herrenhauses, vom Lehnsrecht bis zur adligen Herrschaftsausübung, von der Dorfverfassung bis zum bäuerlichen Leben auf dem adligen Gut, von der Religion bis zur Bildung, von der Politik bis zum Leben adliger Frauen.

Huch Die Adelsfamilie Lehndorff in Steinort jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


GABY HUCH (geb. 1963) ist Historikerin und arbeitet auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Quellenedition mit dem Fokus auf preußischer Geschichte. Die Studie ist Ergebnis der an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im „Zentrum Preußen Berlin“ erarbeiteten, durch das Bundesministerin für Kultur und Medien und die ZEIT-Stiftung Bucerius finanzierten Forschungsprojekte „Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert“ sowie „Die Spiegelung neuzeitlich-bäuerlicher Lebenswelten in den Akten ostpreußischer Gutsarchive“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.