Hubrig / Herrmann | Einführung in die systemische Schulpädagogik | Buch | 978-3-89670-863-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 185 mm, Gewicht: 149 g

Reihe: Carl-Auer Compact

Hubrig / Herrmann

Einführung in die systemische Schulpädagogik


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89670-863-2
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl

Buch, Deutsch, 128 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 185 mm, Gewicht: 149 g

Reihe: Carl-Auer Compact

ISBN: 978-3-89670-863-2
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl


Aktuelle Ergebnisse aus der empirischen Schulforschung zeigen, dass sich Mängel im Schulsystem hauptsächlich mit der Einstellung, der Beziehungsqualität und der Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern bzw. Lehrern und Eltern erklären lassen. Der systemische Ansatz, der sich in Organisationsentwicklung, Supervision und Therapie seit langem bewährt hat, bietet hervorragende Instrumente an, um hier Verbesserungen für alle Beteiligten zu erreichen – rasch, umfassend und nachhaltig.

Aus der Analyse aktueller Studien, einem systemischen Verständnis der „Organisation Schule“ sowie Ergebnissen der Hirn- und Motivationsforschung leiten die Autoren gut nachvollziehbare Schlussfolgerungen für die pädagogische Praxis ab. Im Kern geht es um eine lösungs- und ressourcenorientierte Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern, zwischen Lehrern und Eltern sowie im Lehrerkollegium. Sie steht auch im Mittelpunkt der Schulleiter- und Lehrerfortbildung, für die die Autoren Leitprinzipien und Inhalte formulieren.

Wer als Lehrer oder Schulleiter einmal mit einem systemischen Blick auf seine Arbeit geschaut hat, wird von positiven Veränderungen überrascht, die sich fast von selbst einstellen.

Hubrig / Herrmann Einführung in die systemische Schulpädagogik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer, Sozialpädagogen, Studenten, Schulleiter, Schulpsychologen, Bildungspolitiker, Eltern

Weitere Infos & Material


Herrmann, Peter
Peter Herrmann, Dr., ist Diplompädagoge und promovierter Psychologe mit Zusatzausbildungen als Gestalttrainer, in Gesprächspsychotherapie, systemischer Therapie, Hypnotherapie und als NLP-Trainer. Geschäftsführer eines Consulting-Unternehmens mit dem Schwerpunkt der Implementierung systemischer Kommunikationsstrategien und systemischer Modelle der Organisationsentwicklung in Unternehmen und geschäftsführender Gesellschafter eines Trägers, der systemisch-lösungsorientierte Konzepte in Kliniken, Ambulanzen und Gesundheitszentren umsetzt. Gemeinsam mit Dr. Christa Hubrig Leitung des Instituts für systemische Lösungen in der Schule (ISIS Institut).

Hubrig, Christa
Christa Hubrig, Dipl.-Psych., Gymnasial- und Beratungslehrerin i. R. Gemeinsam mit Peter Herrmann Leiterin des „ISIS-Institut für systemische Lösungen in der Schule“ (Köln) für Lehrerfortbildung.Schwerpunkte: Lehrerfortbildung; Coaching/Therapie von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen in eigener Praxis.

Christa Hubrig, Dipl.-Psych., Gymnasial- und Beratungslehrerin i. R. Gemeinsam mit Peter Herrmann Leiterin des „ISIS-Institut für systemische Lösungen in der Schule“ (Köln) für Lehrerfortbildung.Schwerpunkte: Lehrerfortbildung; Coaching/Therapie von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen in eigener Praxis.

Peter Herrmann, Dr., ist Diplompädagoge und promovierter Psychologe mit Zusatzausbildungen als Gestalttrainer, in Gesprächspsychotherapie, systemischer Therapie, Hypnotherapie und als NLP-Trainer. Geschäftsführer eines Consulting-Unternehmens mit dem Schwerpunkt der Implementierung systemischer Kommunikationsstrategien und systemischer Modelle der Organisationsentwicklung in Unternehmen und geschäftsführender Gesellschafter eines Trägers, der systemisch-lösungsorientierte Konzepte in Kliniken, Ambulanzen und Gesundheitszentren umsetzt. Gemeinsam mit Dr. Christa Hubrig Leitung des Instituts für systemische Lösungen in der Schule (ISIS Institut).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.