Hubrich | Soziologie leiblicher Kopräsenz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 539 Seiten, eBook

Hubrich Soziologie leiblicher Kopräsenz

Praxistheoretische Zugänge
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-43128-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Praxistheoretische Zugänge

E-Book, Deutsch, 539 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-43128-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch stellt die sozialtheoretische Frage nach der besonderen Qualität leiblicher Kopräsenz, verstanden als Urszene des Sozialen, und beantwortet sie mit den Mitteln einer leibphänomenologisch instruierten Praxistheorie. Ausgehend von einer Kritik am Cartesianismus klassischer Intersubjektivitäts-, Interaktions- und Kommunikationstheorien wird ein sich gegen tradierte epistemologische Dualismen richtendes und relational formuliertes Vokabular entwickelt, welches sich maßgeblich an den Begriffen der Praxis und des Leibes orientiert. Dadurch ist es möglich, die Sozialität in gemeinsamer Anwesenheit als ein sich in Wahrnehmung und Bewegung entfaltendes und dadurch affektives wie habituelles Praxisgeschehen zu erfassen. Im Zentrum des Buches stehen damit praxistheoretische Zugänge für eine Soziologie leiblicher Kopräsenz, mit denen (über-)situative Qualitäten der Mit-Anwesenheit soziologisch sicht- und analysierbar werden.
Hubrich Soziologie leiblicher Kopräsenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kopräsenz als sozialtheoretisches Problem.- Leibliche Präsenz und praktischer Weltbezug.- Soziale Praxis in leiblicher Kopräsenz.- Sichtbarkeiten der Kopräsenz: Praxissoziologische Perspektiven.


Dr. Michael Hubrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1187 ›Medien der Kooperation‹ an der Universität Siegen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.