E-Book, Deutsch, 109 Seiten, eBook
Hubrich Körperbegriff und Körperpraxis
2013
ISBN: 978-3-658-00939-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Perspektiven für die soziologische Theorie
E-Book, Deutsch, 109 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-00939-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Michael Hubrich nimmt den Körper als elementare Grundkategorie soziologischer Theorien in den Blick. Er rekonstruiert anhand der Körperbegriffe bei Michel Foucault und Erving Goffman zwar wichtige, aber engführende theoretische Implikationen, die sich scheinbar gegenseitig ausschließen. Der Körper wird entweder als Effekt von Macht und Diskurs oder als performative Quelle interaktiven Handelns begriffen. Diese wenig fruchtbare Dichotomie, die sich in den gegenwärtigen körpersoziologischen Diskurs fest eingeschrieben hat, versucht die vorliegende Theoriestudie mit einem an der soziologischen Praxistheorie Pierre Bourdieus orientierten Verständnis der materiellen Körperlichkeit sozialer Praktiken zu umgehen. Dadurch zeigt der Autor neue Wege auf, den Köper als soziologischen Grundbegriff zu konturieren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Körper.- Materialität.- Macht und Wissen.- Interaktion.- Habitus.