E-Book, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Hubmann / Huss Simultaneität
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2261-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Modelle der Gleichzeitigkeit in den Wissenschaften und Künsten
E-Book, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-8394-2261-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Handy, Internet und Co. – aus dem Diktat der Gleichzeitigkeit scheint es im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung kaum einen Ausweg zu geben. 'Da Gleichzeitigkeit immer Unbeeinflussbarkeit bedeutet' (Luhmann), liegt es im Interesse politischer, kultureller und wirtschaftlicher Zeitregime, Zonen des Risikos zu kontrollieren und das Simultane einzuhegen. Der Band zeigt: Kunst und Wissenschaft sind Teil und Widerpart der Gleichzeitigkeitsideologie, indem sie Modelle der Zeitlichkeit und Zeitreflexion etablieren und idealerweise den Durchbruch einer ästhetischen Eigenzeit herbeiführen, die Gleichzeitigkeit nicht als synchronistischen Universalismus, sondern als simultanes Differenzphänomen erfahrbar macht. Das Einzelne ist Teil des Ganzen, ohne auf dessen Codes und Rhythmen verpflichtet zu werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Zeit: Philosophische, Psychologische, Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht