Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
ISBN: 978-3-8100-3427-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch unterrichtet über den Stand der Forschung zur Schulleitung. Es bietet einen Überblick über die Qualifizierung von SchulleiterInnen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Schulleitung als Gegenstand von Forschung und Qualifizierung — Eine Einführung.- I Schulleitung als Gegenstand der Forschung.- Forschung zur Schulleitung — Schwerpunkte und Perspektiven.- Der berufliche Werdegang von Schulleiterinnen — Ausgewählte Ergebnisse einer Untersuchung an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen.- Schulleitung im internationalen Vergleich — Ergebnisse der TIMSS-Schulleiterbefragung.- Schulleitungshandeln aus Lehrersicht — Einschätzungen zu schulentwicklungsbezogenen Handlungsdimensionen.- Schulentwicklung als Aufgabe und Handlungsfeld der Schulleitung — Die Perspektive der schottischen Qualitätsinitiative.- Personalrekrutierung und Personalbeurteilung — Erfahrungen mit einem neuen Handlungsfeld der Schulleitung.- II Qualifizierung der Schulleitung — Konzepte und Erfahrungen.- Organisation und Merkmale der Qualifizierung von Schulleiterinnen und Schulleitern in den deutschen Bundesländern.- Arbeiten mit Berufsbiografien — Schulleitungsfortbildung in Brandenburg.- Führungskräftequalifizierung an verschiedenen Lernorten — Schulleitungsfortbildung in Rheinland-Pfalz.- Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz — Evaluation der Schulleitungsfortbildung in Nordrhein-Westfalen.- Vorbereitung auf Leitungsaufgaben in Schulen durch ein modularisiertes Fernstudium an der FernUniversität Hagen.- Zwischen traditionellem Fernstudium und Online-Lernen — Fernstudiengang „Schulmanagement“ an der Universität Kaiserslautern.- Trends in der Qualifizierung von Schulleiterinnen und Schulleitern — Ausgewählte Ergebnisse einer international-vergleichenden Studie.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.