Huber | Verfassungsstaat und Finanzkrise | Buch | 978-3-8487-0505-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 79 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 171 g

Reihe: Leipziger Vorträge zu Recht und Politik

Huber

Verfassungsstaat und Finanzkrise


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8487-0505-4
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 7, 79 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 171 g

Reihe: Leipziger Vorträge zu Recht und Politik

ISBN: 978-3-8487-0505-4
Verlag: Nomos


Die Finanzkrise dauert nun bereits mehr als f?nf Jahre. Sie stellt nicht nur die Europ?ische Union als Rechtsgemeinschaft auf die Probe, sondern auch die verfassungsstaatliche Balance des Grundgesetzes. Vor diesem Hintergrund skizziert der Band den europaverfassungsrechtlichen Bezugsrahmen, in dem sich die EU, Verfassungsstaat und Verfassungsgerichtsbarkeit bewegen.

In seiner spezifischen Konkretisierung durch Art. 20 Abs. 1 und 2 GG steht das Demokratieprinzip im Mittelpunkt der Ans?tze zur rechtlichen Bew?ltigung der Finanzkrise. Wichtigste praktische Konsequenz ist eine Schl?sselrolle des Bundestages, die in der j?ngsten Rechtsprechung in zahlreichen Facetten entfaltet worden ist. Das mag schwerf?llig erscheinen oder zu sehr auf den Nationalstaat fixiert, spiegelt letztlich aber nicht nur die Rechtlage wider, sondern auch die heterogenen Interessen der europ?ischen B?rger und Staaten sowie ihre disparaten L?sungsvorstellungen. Vor diesem Hintergrund erweist sich die durch das Verfassungsrecht vorgezeichnete polyzentrische Art der Entscheidungsfindung im europ?ischen Staaten-, Verfassungs- und Verfassungsgerichtsverbund als K?nigsweg f?r einen fairen und belastbaren Interessenausgleich.

Huber Verfassungsstaat und Finanzkrise jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.