Huber | Stift Klosterneuburg | Buch | 978-3-89923-268-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 39, 64 Seiten, GEH, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 87 g

Reihe: STEKO-Kunstführer

Huber

Stift Klosterneuburg


2. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89923-268-4
Verlag: Stekovics, Janos

Buch, Deutsch, Band 39, 64 Seiten, GEH, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 87 g

Reihe: STEKO-Kunstführer

ISBN: 978-3-89923-268-4
Verlag: Stekovics, Janos


Um 1113 wurde Stift Klosterneuburg von Markgraf Leopold?III. gegründet und mit Schenkungen reich ausgestattet. Die berühmte Legende um den Agnesschleier, den Brautschleier von Leopolds zweiter Frau, berichtet davon.
Schon 1114 begann der Bau der Stiftskirche „Maria Geburt“, geweiht wurde sie 1136 kurz vor dem Tode Leopolds. Der Stifter selbst wurde 1485 heiliggesprochen.
Über die Jahrhunderte hinweg erfuhr das Stift immer wieder Erweiterungen und Umbauten. Seine heutige Form verdankt es dem Wiener Architekten Joseph Kornhäusel, der 1834–1842 die Arbeiten an den Gebäuden leitete. Wolfgang Christian Huber führt durch das beeindruckende Stift und zeigt unter anderem die Stiftskirche mit ihrer reichen Ausstattung, die neu gestaltete Schatzkammer mit ihren Kostbarkeiten, den mittelalterlichen Bereich, in dem auch der berühmte Verduner Altar zu finden ist, den barocken Kaisertrakt, das Stiftsmuseum und viele andere Sehenswürdigkeiten, die jährlich zahlreiche Besucher faszinieren.

Huber Stift Klosterneuburg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Besucher vom Stift Klosterneuburg, Historiker, Kunsthistoriker, Restauratoren, Museologen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.