Huber / Senn / Falkensammer | Adjuvante zytostatische Chemotherapie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 22, 212 Seiten, eBook

Reihe: Haematology and Blood Transfusion /Hämatologie und Bluttransfusion

Huber / Senn / Falkensammer Adjuvante zytostatische Chemotherapie

Zytostatische Therapie als Rezidivprophylaxe?
1978
ISBN: 978-3-642-67111-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zytostatische Therapie als Rezidivprophylaxe?

E-Book, Deutsch, Band 22, 212 Seiten, eBook

Reihe: Haematology and Blood Transfusion /Hämatologie und Bluttransfusion

ISBN: 978-3-642-67111-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Huber / Senn / Falkensammer Adjuvante zytostatische Chemotherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Grundlagen und Nebenwirkungen.- 1.1 Adjuvante zytostatische Chemotherapie: Zellkinetische Grundlagen.- 1.2 Früh- und Spätveränderungen der Granulozytopoese unter intermittierender
adjuvanter Chemotherapie des Mammakarzinoms.- 1.3 Verhalten lymphatischer Sub-populationen unter zytostatischer Therapie.- 1.4 Second Tumors Complicating Cancer Chemotherapy.- 2 Adjuvante Therapie bei den einzelnen Erkrankungen.- 2.1 Mammakarzinom.- 2.1.1 Adjuvant Chemo-Immuno-Therapy with LMF+BCG in Node-Negative and Node-Positive Breast Cancer.- 2.1.2 Praeliminäre Resultate eines laufenden Studienprotokolles
mit einer adjuvanten Chemotherapie beim primär operablen Mammakarzinom.- 2.2 Bronchuskarzinom.- 2.2.1 Zytostatische Adjuvanstherapie beim Bronchuskarzinom.- 2.2.2 Kombinierte Behandlungsmodalitäten beim Bronchuskarzinom.- 2.3 Lymphome.- 2.3.1 Adjuvante Chemotherapie bei malignen Lymphomen.- Voraussetzungen und Probleme der adjuvanten Chemotherapie in Verbindung mit der primären Strahlentherapie der Nicht-Hodgkin-Lymphome unter besonderer Berücksichtigung
der Histologie.- 2.4 Sarkome des Knochen- und Bindegewebes.- 2.4.1 Adjuvante Chemotherapie der Osteo- und Weichteilsarkome.- 2.4.2 Adjuvante zytostatische Chemotherapie beim Osteo- und Ewing-Sarkom.- 2.5 Adjuvante zytostatische Therapie aus der Sicht des Pädiaters.- 2.5.1 Zytostatische Adjuvanstherapie aus der Sicht des Pädiaters.- 2.6 Gastrointestinale Tumoren.- 2.6.1 Adjuvante Chemotherapie bei Gastrointestinalkarzinomen.- 2.7 Tumoren des Urogenitaltraktes.- 2.7.1 Adjuvante zytostatische Chemotherapie bei gynäkologischen Tumoren.- 2.7.2 Zytostatische Adjuvans-Therapie bei Tumoren im Urogenitalbereich.- 2.7.3 Adjuvante zytostatische Behandlung maligner Hodentumoren- Indikationen und Erfolgschancen.- 2.8 Malignes Melanom.-2.8.1 Adjuvante Chemo-Immunotherapie beim malignen Melanom.- 3 Abschließende Betrachtung.- 3.1 Zusammenfassungund SchluBfolgerungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.