Huber | Relevanz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 189 Seiten

Reihe: Blaue Reihe

Huber Relevanz

Über den Erkenntniswert wissenschaftlicher Forschung
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2020
ISBN: 978-3-7873-3798-9
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Über den Erkenntniswert wissenschaftlicher Forschung

E-Book, Deutsch, 189 Seiten

Reihe: Blaue Reihe

ISBN: 978-3-7873-3798-9
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Relevanz ist ein Kernkriterium für die Bewertung von Forschungsansätzen wie auch von Forschungsergebnissen: Meteorologische Vorhersagen sollen über das Erscheinen eines Wetterphänomens zuverlässig Auskunft geben, Daten, die auf der Basis biomedizinischer Modelle erbracht wurden, sollen ein Krankheitsbild erklären helfen. Aber ist durch das gewählte Verfahren das Forschungsziel überhaupt erreichbar? Stehen andere Verfahren zur Verfügung und was leisten diese im Hinblick auf unsere Erkenntnisziele? Letzteres wird unter Umständen nicht nur durch die Frage mitentschieden, wozu, sondern eben auch, woran geforscht wird, das heißt, anhand welcher Ressourcen wir forschen oder auch auf welche Datengrundlage sich unser methodisches Vorgehen stützt. Lara Huber untersucht die Relevanzfrage in ihrer gesamten Breite: von der Begriffsgeschichte von »Relevanz« über die binnenwissenschaftliche Perspektive (wie bilden sich Relevanzkriterien in der Wissenschaft selbst?) bis hin zum politischen Diskurs über die Bewertung von Wissenschaft und Forschung.

Lara Huber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und lehrt als Privatdozentin an der Bergischen Universität Wuppertal.
Huber Relevanz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Einleitung;7
4;Was ist »Relevanz«? Zwei perspektivische Annäherungen;13
4.1;1. Relevanz versus Redundanz;15
4.2;2. Relevanz als Bedeutungs- und Deutungszusammenhang;19
5;Relevanz als Kriterium wissenschaftlicher Forschung;23
5.1;1. Erkenntnisleistung oder Erkenntniswert?;23
5.2;2. Zur Erkenntnisleistung wissenschaftlicher Forschung und ihrem Erkenntniswert für Anwendungsfelder;25
5.2.1;2.1 Relevante Faktoren: Zur Konzeption von Forschung;27
5.2.2;2.2 Relevante Ähnlichkeit: Zur Durchführung von Forschung;42
5.2.3;2.3 Relevanz für Entscheidungen: Zur Anwendung von Forschung;60
5.3;3. Wissenschaftliche Forschung im Widerstreit: Zweckfreiheit versus Zweckorientierung;87
6;Zur Brisanz der Relevanz;119
7;Literatur;133
7.1;Wörterbücher, Enzyklopädien, Datenbanken;133
7.2;Monographien, Aufsätze, Stellungnahmen;134
8;Anmerkungen;145
9;Personen- und Sachregister;185


Huber, Lara
Lara Huber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und lehrt als Privatdozentin an der Bergischen Universität Wuppertal.

Lara Huber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und lehrt als Privatdozentin an der Bergischen Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.