Huber / Meyer / Weißhaar | Die Rolle von Markenvertrauen für die Erreichung von Konsumzielen | Buch | 978-3-8441-0256-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 68, 150 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: Marketing

Huber / Meyer / Weißhaar

Die Rolle von Markenvertrauen für die Erreichung von Konsumzielen

Eine kausalanalytische Studie am Beispiel von gesunder Ernährung mit Functional Food
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8441-0256-7
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Eine kausalanalytische Studie am Beispiel von gesunder Ernährung mit Functional Food

Buch, Deutsch, Band 68, 150 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: Marketing

ISBN: 978-3-8441-0256-7
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Viele Veränderungen im individuellen Alltag von Konsumenten, wie gestiegene Mobilität oder Freizeit- und Konsummöglichkeiten, aber auch strukturelle Veränderungen wie die alternde Bevölkerung bewirken neue Lebens- und Konsumstile. Für viele Konsumenten wird die Orientierung an Gesundheit und Wohlbefinden immer wichtiger, so dass sich der gesellschaftliche Wandel deutlich in deren Ernährungsverhalten widerspiegelt. Die Lebensmittelbranche hat darauf reagiert, indem sie in zunehmendem Maße Functional Food-Produkte anbietet. Diese Produkte versprechen einen zusätzlichen gesundheitsfördernden Nutzen, wobei dem Verbraucher gerade im Ernährungsbereich häufig das nötige Fachwissen fehlt, um die Versprechen der Hersteller von Functional Food-Produkten zu überprüfen. Jeder Kauf solcher Produkte stellt für den Konsumenten eine Entscheidung unter Unsicherheit in einem für ihn sehr sensiblen Bereich dar. Hier spielt das Vertrauen in eine Marke eine wichtige Rolle, um den Verbraucher bei seiner Kaufentscheidung zu entlasten. Die Marke gibt dem Konsumenten Sicherheit bezüglich der Verwirklichung seiner gesundheitsorientierten Ziele beim Lebensmittelkonsum.

Die Autoren dieses Buches rücken folglich das Vertrauen in eine Marke in den Mittelpunkt der Analyse. Es stellt in dem postulierten Wirkungsgefüge das verbindende Element zwischen möglichen Stellhebeln für das Marketing-Management zur Förderung von Vertrauen und dem Verhalten von Verbrauchern zum Erreichen ihrer Konsumziele dar. Der Heterogenität von Konsumenten bezüglich ihrer Vorstellungen über gesunde Ernährung wird durch die Betrachtung unterschiedlicher Motive bei der Auswahl von Lebensmitteln Rechnung getragen. Auf dieser Basis gibt das vorliegende Buch Einblicke in die Vielschichtigkeit und die Besonderheiten des Markenvertrauens und dessen Wirkungsweise im zielorientierten Konsumkontext am Beispiel von Functional Food-Produkten.

Huber / Meyer / Weißhaar Die Rolle von Markenvertrauen für die Erreichung von Konsumzielen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Zur Relevanz von Markenvertrauen für die Erreichung von Konsumzielen

2 Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen zu Markenvertrauen und der Erreichung von Konsumzielen
2.1 Theoretische Grundlagen zielgerichteten Konsumverhaltens
2.2 Das Problem der unvollständigen Information bei der zielorientierten Produktauswahl
2.3 Markenvertrauen als Möglichkeit zur Überwindung des Problems unvollständiger Informationen bei der zielorientierten Produktauswahl

3 Modellkonzeption zur Rolle von Markenvertrauen bei der Erreichung von Konsumzielen
3.1 Zur Herleitung eines Modells zu der Rolle von Markenvertrauen bei der Erreichung von Konsumzielen
3.2 Konzeptionelle Grundlagen zur Bildung eines Modells zur zentralen Relevanz von Markenvertrauen bei der zielgerichteten Produktauswahl
3.3 Herleitung eines Hypothesensystems zur Relevanz von Markenvertrauen bei einer zielgerichteten Produktauswahl

4 Empirische Überprüfung des Modells zur Rolle von Markenvertrauen bei der Erreichung von Konsumzielen
4.1 Grundlagen der Modellschätzung
4.2 Konzeption der Studie
4.3 Operationalisierung der Konstrukte
4.4 Überprüfung auf Strukturmodellebene
4.5 Deskriptive Auswertung
4.6 Interpretation der Ergebnisse
4.7 Ableitung von Implikationen für die Praxis und Forschung

5 Schlussbetrachtung


Frank Huber ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing I der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Direktor des Center of Market-Oriented Product and Production Management (CMPP) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie Partner der Strategie- und Managementberatung 2hm & Associates GmbH in Mainz.

Frederik Meyer ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Marketing I und Mitarbeiter am CMPP sowie Consultant bei der Strategie- und Managementberatung 2hm & Associates GmbH.

Isabelle Weißhaar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Marketing I und am CMPP sowie Associate bei der HR-Managementberatung Towers Watson in Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.