Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 325 g
Verstehen - Behandeln - Forschen
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 325 g
Reihe: Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
ISBN: 978-3-17-022321-9
Verlag: Kohlhammer
Depression scheint eine der wichtigsten und bedrohlichsten Erkrankungen zu werden. Bei der Darstellung der Erklärungsansätze konzentriert sich das Buch auf neuere psychoanalytische Konzepte und daraus abgeleitete Behandlungsstrategien. Fallvignetten veranschaulichen einzelne Konzepte, Krankheitsbilder wie Burnout und Depression bei älteren Menschen werden diskutiert. In der Behandlung sind Psychopharmaka manchmal unverzichtbar, daher werden die Implikationen der Kombination von analytischer Therapie und Psychopharmaka erörtert. Da im 21. Jahrhundert die empirische Fundierung der Ätiologie, der Psychodynamik und der Therapie der Depression eine prominente Rolle spielen wird, werden ausgewählte neue Forschungsergebnisse dargestellt.
Zielgruppe
Ärzte und Psychologen in Psychotherapieausbildung, Psychoanalytiker, Psychotherapeuten, Studierende der Klinischen Psychologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie