Huber / Kleinschmidt | Die Reform des französischen Haftungsrechts im europäischen Kontext | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 77, 198 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung

Huber / Kleinschmidt Die Reform des französischen Haftungsrechts im europäischen Kontext


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160142-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 77, 198 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung

ISBN: 978-3-16-160142-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die französischen Bestimmungen zur vertraglichen und außervertraglichen Haftung sowie zum allgemeinen Schadensrecht ( responsabilité civile) sind seit der Schaffung des Code civil im Jahre 1804 weitgehend unverändert. Rechtsprechung und Wissenschaft haben die Fortentwicklung dieses Regelungsbereichs in erheblichem Umfang geprägt. Schließlich legte der Justizminister im Jahre 2017 einen Entwurf für eine grundlegende Reform vor. Im Juli 2020 wurde zudem aus den Reihen des Senats ein eigener Entwurf präsentiert. Parallel zu diesen französischen Reformbestrebungen wird auch in Belgien eine Reform des Haftungsrechts vorbereitet. Beide Rechtsordnungen sind eng miteinander verbunden. Markante Besonderheiten ihrer Haftungsrechte bilden einen wichtigen Orientierungspunkt im Europäischen Privatrecht. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des vorliegenden Bandes, den Reformprozess in Frankreich und Belgien zu analysieren und ihn kritisch in den europäischen Kontext einzuordnen.
Huber / Kleinschmidt Die Reform des französischen Haftungsrechts im europäischen Kontext jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stefan Huber/ Jens Kleinschmidt: Die Reform des französischen Haftungsrechts im europäischen Kontext: eine Einführung - Bertrand Fages: Der Entwurf für ein neues französisches Haftungsrecht: Grundstruktur und Bewertung - Dirk Heirbaut / Andy Jousten: Der belgische Vorentwurf zum neuen Deliktsrecht - Jean-Sébastien Borghetti: Grenzen des Verschuldensprinzips: Haftung für Sachen und Haftung für Dritte - Thomas Kadner Graziano: Priorität dem Opferschutz: Gedanken zur Rationalität des französischen Haftungsrechts aus europäischer Perspektive - Pascal Ancel: Der Inhalt des Schadensersatzanspruchs - Christian Heinze: Der Inhalt des Schadensersatzanspruchs: die Perspektive des Unionsrechts - Jonas Knetsch: Die Behandlung von Massen- und Streuschäden - Elena Bargelli: Massen- und Streuschäden aus europäischer Perspektive - Ministerieller Reformentwurf aus dem März 2017 in französischer Originalfassung mit deutscher Übersetzung von Karin Arnold und Hanno Merten


Huber, Stefan
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht, Europäisches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Kleinschmidt, Jens
ist Inhaber des Lehrstuhls für Zivilrecht, insbesondere Internationales Privat- und Verfahrensrecht, sowie Rechtsvergleichung an der Universität Trier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.