Huber | Die Stadt des Neuen Bauens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 137 Seiten, eBook

Huber Die Stadt des Neuen Bauens

Projekte und Theorien von Hans Schmidt
1993
ISBN: 978-3-663-12052-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Projekte und Theorien von Hans Schmidt

E-Book, Deutsch, 137 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-12052-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Vorwort Hans Schmidt wurde am 1 0. Dezember 1893 in Basel geboren und starb am 18. Juni 1972 während einer Tagung des BSA in Soglio. Zum Anlass seines 1 00. Geburtstages im Jahre 1993 wird das Werk von Hans Schmidt von den verschiedensten Seiten her bearbeitet und gewürdigt. Dass sich die vorliegende Untersuchung auf die städtebaulichen Theo rien von Hans Schmidt konzentriert, ist einmal aus meinem eigenen lehr gebiet des Städtebaus erklärlich. Vor allem aber ist Hans Schmidt für mich derjenige unter den Architekten der Moderne, der sich am konsequentesten mit den städtebaulichen Theorien auseinandergesetzt undzeitseines Lebens mit einer unbeirrbaren Überzeugung nach den wesentlichen Grundlagen des Städtebaus geforscht hat. Für ihn gab es keine Trennung zwischen sei ner politischen, philosophischen Auffassung und seiner Tätigkeit als Stadt planer, eines bedingte unmittelbar das andere. Mit Hans Schmidt verbinden mich mehrere persönliche und fachliche Begebenheiten. Da er ein Freund meines Vaters Fritz Huber war, bin ich Hans Schmidt und seiner Familie schon als Kind öfters begegnet und seine Zeichnungen von Räubergeschichten schmückten mein Kinderzimmer. Als Architekt unseres Vaterhauses in Riehen hat Hans Schmidt die Architektur und Raumerfahrungen meiner Kindheit massgebend geprägt. ln meiner Stu dienzeit wurde eine Renovation an unserem Hause notwendig; Hans Schmidt hat mich bei der Durchführung dieser Arbeiten hilfreich beraten und dabei mit mir allgemeine Fragen der Architektur diskutiert.

Huber Die Stadt des Neuen Bauens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hans Schmidt, der Städtebau und der Sozialismus.- Basel 1924 bis 1930 Vom sozialen zum wissenschaftlichen Städtebau.- Moskau 1930 bis 1937 Aufbruch zum sozialistischen Städtebau.- 1938 bis 1955 Politisches Engagement und Rückwendung zur Klassik.- 1955 bis 1969 Die Realisierung des sozialistischen Städtebaus in der DDR.- Der Funktionalismus im Lebenswerk von Hans Schmidt.- Verzeichnis der abgebildeten Projekte und Planungen von Hans Schmidt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.