Huber | Die Konquistadoren | Buch | 978-3-406-73429-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: C.H. Beck Wissen

Huber

Die Konquistadoren

Cortés, Pizarro und die Eroberung Amerikas
Originalausgabe 2019
ISBN: 978-3-406-73429-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Cortés, Pizarro und die Eroberung Amerikas

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: C.H. Beck Wissen

ISBN: 978-3-406-73429-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Im Frühjahr 1519 landeten spanische Eroberer unter Führung von Hernán Cortés in Mexiko und unterwarfen in nur zwei Jahren das mächtige Reich der Azteken. Bald gerieten weite Teile Amerikas unter spanische Herrschaft.
Vitus Huber geht dem Rätsel nach, wie das so schnell und ohne königliche Truppen geschehen konnte, und wirft einen neuen, frischen Blick auf die Konquistadoren. Er beschreibt anschaulich, wer sie waren, wie sie lebten, wie ihre Beutegemeinschaften funktionierten, und erklärt, warum aus einer chaotischen Eroberungsphase langfristige koloniale Herrschaft hervorgehen konnte.
Huber Die Konquistadoren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Einleitung

1. Kolumbus und die karibische Phase der Conquista (1492–1519) Fahrt ins Ungewisse: Entdeckungsreisen und Eroberungslizenzen

'Gold und Sklaven so viel sie verlangen': Ziele und Investitionsketten

Die Conquista als Graswurzelbewegung? Akteure und Karrieren

2. Cortés, die Nahua und die Eroberung Mexikos (1519–1531)

'Ich mache Euch reich': Mobilisierung und Gruppenhierarchie

'Indios amigos': Die entscheidenden indigenen Allianzen

'Viel Arbeit, Mühsal und in Lebensgefahr': Conquista-Alltag und Disziplin

3. Pizarro und die Eroberung des Inkareichs (1531–1572)

Atahualpas Gefangennahme: Kulturkollision in Peru

'Ohne Geld kehre ich nicht zurück': Die Dynamik der Conquista

Die Kinder der Sieger und die Etablierung der Kolonialherrschaft

4. Missionare und Misserfolge in Nord- und Südamerika Spirituelle Eroberer: Geistliche in der Conquista 'Als regne es Pfeile': Gescheiterte Expeditionen 5. Zwischen Glorifizierung und Diffamierung:Das Konquistadorenbild in der Historiografie 'Grausame Bestien' oder 'die größten Männer ihrer Zeit'? Die Konquistadoren in den Augen der Zeitgenossen Kein 'europäisches Wunder': Überlegenheitsdiskurs Zeittafel Literaturhinweise Bildnachweis Personenregister


Huber, Vitus
Vitus Huber ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Fribourg.

Vitus Huber ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Fribourg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.