Huber | Beziehungsweise | Buch | 978-3-7557-1577-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 190 g

Huber

Beziehungsweise

Luise und das große Geheimnis
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7557-1577-1
Verlag: BoD - Books on Demand

Luise und das große Geheimnis

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 190 g

ISBN: 978-3-7557-1577-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Eine semi-fiktionale, intime Erzählung vom Geheimnis des Lebendigen. Es ist der Zauber der Musik, der über das Manifeste und Begrenzte hinausweist zum wahrhaftigen, immerwährenden Sein.

Huber Beziehungsweise jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Huber, Leonhard
Nach dem Abschluß eines neusprachlichen Gymnasiums erfolgte mein Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft.

Den ersten Kontakt mit dem Klavierspiel hatte ich mit drei Jahren, meine Gesangspraxis begann 1994, meine mehrjährige Ausbildung am Klavier absolvierte ich von 1986 bis 1997.

Im Jahr 1998 beteiligte ich mich mit meinem Projekt "MIDI Paint", einer Software zur musikalischen Bildinterpretation, erfolgreich am Prix Ars Electronica (Award of Distinction). Nach einigen Jahren beruflicher Tätigkeit im musealen Bereich (Kulturerbe-Informatik) bin ich seit 2005 Mitarbeiter an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik im Software-Entwicklungs- sowie Informations- und Qualitätsmanagement-Bereich.

Auf meine erste musikalisch-kreative Schaffensphase von 1998-2001 (Kompositionen und digitale Kunst) folgte nach einer familiär und beruflich bedingten Pause mein (Wieder-)Einstieg in die Wiener und Waldviertler Musikszene ab 2017. 2018 nahm ich an der Marianne Mendt-Jazzwerkstatt teil, im Jahr 2020 konnte ich für den Kultursommer Langenlois musikalische Beiträge liefern. Seit Februar 2020 bin ich Ensemble-Mitglied des Schubertbundes im Wiener Konzerthaus.

Leonhard Huber:
Nach dem Abschluß eines neusprachlichen Gymnasiums erfolgte mein Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft.

Den ersten Kontakt mit dem Klavierspiel hatte ich mit drei Jahren, meine Gesangspraxis begann 1994, meine mehrjährige Ausbildung am Klavier absolvierte ich von 1986 bis 1997.

Im Jahr 1998 beteiligte ich mich mit meinem Projekt "MIDI Paint", einer Software zur musikalischen Bildinterpretation, erfolgreich am Prix Ars Electronica (Award of Distinction). Nach einigen Jahren beruflicher Tätigkeit im musealen Bereich (Kulturerbe-Informatik) bin ich seit 2005 Mitarbeiter an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik im Software-Entwicklungs- sowie Informations- und Qualitätsmanagement-Bereich.

Auf meine erste musikalisch-kreative Schaffensphase von 1998-2001 (Kompositionen und digitale Kunst) folgte nach einer familiär und beruflich bedingten Pause mein (Wieder-)Einstieg in die Wiener und Waldviertler Musikszene ab 2017. 2018 nahm ich an der Marianne Mendt-Jazzwerkstatt teil, im Jahr 2020 konnte ich für den Kultursommer Langenlois musikalische Beiträge liefern. Seit Februar 2020 bin ich Ensemble-Mitglied des Schubertbundes im Wiener Konzerthaus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.