Buch, Deutsch, Band 7, 864 Seiten, gebunden, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Textband 3
Buch, Deutsch, Band 7, 864 Seiten, gebunden, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Die Kunstdenkmäler von Bayern
ISBN: 978-3-7917-2335-8
Verlag: Friedrich Pustet
Dieser Band beginnt mit einem ausführlichen Kapitel zur Farbigkeit des Doms. Dabei werden die Untersuchungsergebnisse zu den früheren Farbfassungen der Architektur und der Skulptur nicht nur beschrieben, sonder auch durch zahlreiche digitale Rekonstruktionen illustriert. Weitere Beiträge widmen sich der mittelalterlichen Dombauhütte sowie den Bildhauertechniken. Umfangreiche Beiträge schildern die nachmittelalterliche Ausstattung bis zur Säkularisation, ebenso im Anschluss daran die Purifizierung, die Domvollendung und die Leistungen der Dombauhütte im 19. und 20. Jahrhundert. Auch die Glocken des Doms werden beschrieben. Außerdem enthält der Band zwei umfangreiche Katalogteile: Der erste Teil fasst alle Informationen zur Bautechnik und Baukonstruktion zusammen und ergänzt sie durch viele Kapitel zu einzelnen Bauteilen wie Lettner, geplanter Vierungsturm, Confessio, Nebenportale, Dachstühle usw.
Der zweite Teil dokumentiert alle Skulpturen des Doms und die gesamte Bauplastik. Ein Register für alle fünf Bände schließt diesen Band ab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte