Hárs | Der mediale Fußabdruck | Buch | 978-3-8260-7135-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 430 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Identifikationen/Identifications

Hárs

Der mediale Fußabdruck

Zum Werk des Wiener Feuilletonisten Ludwig Hevesi (1843–1910)
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-8260-7135-5
Verlag: Königshausen & Neumann

Zum Werk des Wiener Feuilletonisten Ludwig Hevesi (1843–1910)

Buch, Deutsch, Band 7, 430 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Identifikationen/Identifications

ISBN: 978-3-8260-7135-5
Verlag: Königshausen & Neumann


Der Wiener Feuilletonist Ludwig Hevesi (1843–1910) hat sich nicht nur als Kunst- und Theaterkritiker, als streithafter Befürworter der Wiener Sezession einen Namen gemacht. Er hat sich auch als ein Intellektueller erwiesen, dessen Werk – mit über 2500 Feuilletons und 36 Buchveröffentlichungen – auch in medienhistorischer Hinsicht das Signum der Zeit an sich trägt. Der 'Vielschreiber' Hevesi stellt sowohl nach der Zahl seiner Rubriken als auch nach der in ihnen erreichten generischen und textuellen Komplexität etwas Besonderes dar. In der vorliegenden Untersuchung wird er zum einen – stellvertretend für andere (namhafte und namenlose) Feuilletonisten und Feuilletonistinnen um 1900 – in monografischer Sonderstellung betrachtet: ›Der mediale Fußabdruck‹ der Epoche wird, statt in der statistischen Horizontalität der Pressegeschichte, in der individuellen Vertikalität eines Lebenswerkes gesucht. Zum anderen demonstriert die Analyse, dass die journalistische Routine die besondere Leistung nicht ausschließt, ja dass die Stärke des feuilletonistischen Schreibens gerade im Detail liegt: in der kleinen Form, auf der Ebene von Textsegmenten und (folglich) in der intensiven Stellenlektüre.

Hárs Der mediale Fußabdruck jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Endre Hárs ist Universitätsdozent am Institut für Germanistik der Universität Szeged und Leiter des Lehrstuhls für deutsche Literaturwissenschaft. Neben zahlreichen Publikationen zu germanistischen und hungarologischen Themen hat er zuletzt den Sammelband Ringstraßen: Kulturwissenschaftliche Annäherungen an die Stadtarchitektur von Wien, Budapest und Szeged (2016) mitherausgegeben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.