Hromadka / Maschmann | Arbeitsrecht für Vorgesetzte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 51239, 453 Seiten

Reihe: dtv-Taschenbücher Beck Rechtsberater

Hromadka / Maschmann Arbeitsrecht für Vorgesetzte

Rechte und Pflichten bei der Mitarbeiterführung
6. Auflage 2019
ISBN: 978-3-406-73912-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Rechte und Pflichten bei der Mitarbeiterführung

E-Book, Deutsch, Band 51239, 453 Seiten

Reihe: dtv-Taschenbücher Beck Rechtsberater

ISBN: 978-3-406-73912-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Zum Buch:
Nachschlagewerk für die tägliche Praxis
Arbeitsrechtskenntnisse sind die Grundvoraussetzung für eine gute Mitarbeiterführung. Dieses Buch will dem Vorgesetzten dabei helfen. Es schildert die Rechte und Pflichten von und gegenüber Bewerbern und Mitarbeitern, und sagt, wann und wie der Betriebsrat einzuschalten ist. Als Hilfe zur Selbsthilfe gibt es zugleich eine Einführung in das Arbeitsrecht.

Leicht verständlich: Die Rechtsfragen werden klar und verständlich aufbereitet.

Anschaulich: Beispiele und Übersichten erläutern die Ausführungen. Tipps und ein Musterarbeitsvertrag helfen bei der Anwendung in der Praxis.

Übersichtlich: Ein klarer Aufbau und ausführliche Verzeichnisse erleichtern die Orientierung.

Aktuell: Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung, insb. die Verschärfungen beim Fremdpersonaleinsatz, das neue Datenschutzrecht und die Änderungen bei der Teilzeitarbeit. Außerdem enthält es Hinweise zur Arbeit im Homeoffice sowie zur Digitalisierung und Globalisierung der Arbeitswelt.

Zu den Autoren:
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Hromadka war 17 Jahre lang leitend im Personal- und Sozialwesen von Großunternehmen tätig und 18 Jahre als Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Wirtschaftsrecht an der Universität Passau. Er ist Wissenschaftlicher Berater der Kanzlei Schmitt-Rolfes in München.

Prof. Dr. Frank Maschmann war nach einer Tätigkeit in der Industrie Direktor des Instituts für Unternehmensrecht an der Universität Mannheim und ist seit 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Regensburg und Gastprofessor an der Karls-Universität zu Prag.
Hromadka / Maschmann Arbeitsrecht für Vorgesetzte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


XXV Abkürzungsverzeichnis
a.A.   anderer Ansicht Abs.   Absatz AEntG   Arbeitnehmer-Entsendegesetz AEUV   Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union AGG   Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz allg.M.   allgemeine Meinung Anm.   Anmerkung AP   Arbeitsrechtliche Praxis (Nachschlagewerk des Bundesarbeitsgerichts) ArbG   Arbeitsgericht ArbGG   Arbeitsgerichtsgesetz AR-Blattei   Arbeitsrechtsblattei ArbPlSchG   Arbeitsplatzschutzgesetz ArbSchG   Arbeitsschutzgesetz ArbStättV   Arbeitsstättenverordnung ArbZG   Arbeitszeitgesetz ARS   Arbeitsrechtssammlung mit Entscheidungen des Reichsarbeitsgerichts, der Landesarbeits- gerichte und Arbeitsgerichte Art.   Artikel ASiG   Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Arbeitssicherheitsgesetz) AT   außertariflich AuA   Arbeit und Arbeitsrecht (Zeitschrift) AuR   Arbeit und Recht (Zeitschrift) AÜG   Arbeitnehmerüberlassungsgesetz AÜG-E   Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze AuR   Arbeit und Recht (Zeitschrift) XXVI BAG   Bundesarbeitsgericht BAnz.   Bundesanzeiger BayObLG   Bayerisches Oberstes Landesgericht BB   Betriebs-Berater (Zeitschrift) BBiG   Berufsbildungsgesetz BddW   Blick durch die Wirtschaft (Zeitschrift) BDSG   Bundesdatenschutzgesetz BEEG   Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz Begr.   Begründung Beil.   Beilage BEM  betriebliches Eingliederungsmanagement BetrVG   Betriebsverfassungsgesetz BG   Berufsgenossenschaft BGB   Bürgerliches Gesetzbuch BGBl.   Bundesgesetzblatt BGH   Bundesgerichtshof BGHSt   Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen BGHZ   Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen BGV   Berufsgenossenschaftliche Verordnung BKK   Betriebskrankenkasse BSG   Bundessozialgericht BSGE   Entscheidungen des Bundessozialgerichts BR-Drs.  Drucksache des Deutschen Bundesrates BT-Drs.   Drucksache des Deutschen Bundestages BUrlG   Bundesurlaubsgesetz BVerfG   Bundesverfassungsgericht BVerfGE   Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, Amtliche Sammlung BVerwG   Bundesverwaltungsgericht BZRG  Bundeszentralregistergesetz DAK   Deutsche Angestellten-Krankenkasse DB   Der Betrieb (Zeitschrift) d.h.   das heißt DS-GVO   Datenschutz-Grundverordnung DöD   Der öffentliche Dienst (Zeitschrift) XXVII EA   Einigungsamt EfzG   Entgeltfortzahlungsgesetz EG  Erwägungsgrund EGr   Entgeltgruppe entspr.   entsprechend ErfK  Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht EStG   Einkommensteuergesetz EuGH   Europäischer Gerichtshof EUV   Vertrag über die Europäische Union EWiR   Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (Zeitschrift) EzA   Entscheidungssammlung zum Arbeitsrecht EzA-SD   Entscheidungssammlung zum Arbeitsrecht-Schnelldienst f., ff.   folgende, fortfolgende FPfZG   Familienpflegezeitgesetz FS  Festschrift GenDG  Gendiagnostikgesetz GeschGehG  Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen GewO   Gewerbeordnung GG   Grundgesetz ggf.  gegebenenfalls GK   Gemeinschaftskommentar GRC   Charta der Grundrechte der Europäischen Union GS   Großer Senat HGB   Handelsgesetzbuch h.L.   herrschende Lehre h.M.   herrschende Meinung Hs.   Halbsatz i.d.F.   in der Fassung i.d.R.   in der Regel IfSG   Infektionsschutzgesetz InsO   Insolvenzordnung InstVergV  Institutsvergütungsverordnung i.S.d.   im Sinne des/der i.V.m.   in Verbindung mit XXVIII iw   Institut der deutschen Wirtschaft JArbSchG   Jugendarbeitsschutzgesetz Kap.   Kapitel...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.