Hoyer | Im Kaiserreich | Buch | 978-3-455-01728-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 466 g

Hoyer

Im Kaiserreich

Eine kurze Geschichte 1871-1918 | »Erfrischend! Dieses Buch füllt eine Lücke.« Deutschlandfunk

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 466 g

ISBN: 978-3-455-01728-1
Verlag: Hoffmann und Campe Verlag


Nach Diesseits der Mauer der neue Bestseller von Katja HoyerVor 1871 war Deutschland noch keine Nation, sondern lediglich eine Idee. Otto von Bismarck stand vor einer gewaltigen Aufgabe. Wie sollte er neununddreißig Einzelstaaten unter das Joch eines einzigen Kaisers bringen? Konnte der junge europäische Staat nach seiner Vereinigung genug Macht ausüben, um es mit den Imperien Großbritanniens und Frankreichs aufzunehmen – ohne sich dabei selbst zu zerstören? In einer einzigartigen Erzählung über fünf Jahrzehnte, die den Lauf der modernen Geschichte veränderten, zeichnet Katja Hoyer die Geschichte des Deutschen Kaiserreichs von seinen gewaltsamen Anfängen bis zu seinem verhängnisvollen Ende. Ein Buch, das Geschichte auf brillante Weise zum Leben erweckt.
Hoyer Im Kaiserreich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cover
Titelseite
Inhalt
Einleitung
KAPITEL 1 Aufstieg 1815–1871
KAPITEL 2 Bismarcks Reich 1871–1888
KAPITEL 3 Drei Kaiser und ein Kanzler 1888–1890
KAPITEL 4 Wilhelms Reich 1890–1914
KAPITEL 5 Die Katastrophe 1914–1918
Schlussfolgerungen: Das Ende?
Bibliographie
Abbildungen
Endnoten
Über Katja Hoyer
Impressum


Juraschitz, Norbert
Norbert Juraschitz, Jahrgang 1963, studierte Osteuropäische Geschichte und Ostslavische Philologie in Tübingen. Er übersetzt überwiegend historischen und politische Sachbücher aus dem Englischen und Russischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Jung Chang, Noam Chomsky, Christopher Clark, Peter Frankopan, Jeffrey Herf, Mark Jones, Parag Khanna, Michelle Obama, Yuri Slezkine, Kristina Spohr, Adam Tooze und Ai Weiwei.

Hoyer, Katja
Katja Hoyer, geboren 1985, ging nach ihrem Geschichtsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena nach England. Dort kommentiert sie u.a. für die BBC, den Telegraph und den Spectator geschichtliche und politische Themen. Heute forscht sie am King’s College London und ist Fellow der Royal Historical Society. Als Kolumnistin der Washington Post schreibt sie regelmäßig über deutsche und europäische Gesellschaft und Politik. Ihr erstes auf Deutsch erschienene Buch „Diesseits der Mauer“ war direkt ein Spiegel-Bestseller.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.