Hoyer | Diesseits der Mauer | Buch | 978-3-455-01568-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 592 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 216 mm, Gewicht: 705 g

Hoyer

Diesseits der Mauer

Eine neue Geschichte der DDR 1949-1990 | Der große SPIEGEL-Bestseller

Buch, Deutsch, 592 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 216 mm, Gewicht: 705 g

ISBN: 978-3-455-01568-3
Verlag: Hoffmann und Campe Verlag


»Ein erfrischender Perspektivwechsel.« Sachbuchbestenliste von ZEIT, ZDF und DLF Kultur Juni 2023Ein bahnbrechender neuer Blick auf das Leben in der DDRWar die DDR ein graues Land voller hoffnungsloser Existenzen? Die renommierte Historikerin Katja Hoyer zeigt in ihrem überraschenden Buch auf profunde und unterhaltsame Weise, dass das andere Deutschland mehr war als Mauer und Stasi.Die Geschichtsschreibung der DDR wird bis heute vom westlichen Blick dominiert. Mit dem Fokus auf die Verfehlungen der Diktatur wird dabei oft übersehen, dass die meisten der 16 Millionen Einwohner der DDR ein relativ friedliches Leben mit alltäglichen Problemen, Freuden und Sorgen führten. Die Mauer schränkte die Freiheit ein, aber andere gesellschaftliche Schranken waren gefallen. Katja Hoyer schildert jetzt vierzig Jahre deutschen Sozialismus aus der Sicht derer, die ihn selbst erlebt haben. Dafür führte sie zahlreiche Interviews mit ehemaligen Bürgern der DDR aus allen Schichten. Das Ergebnis ist eine neue Geschichte der DDR, die nichts beschönigt, aber den bisherigen Blick auf die DDR auf ebenso lebendige wie erstaunliche Weise erweitert, präzisiert und erhellt. »Eine spannende Lektüre für diejenigen, die diese Zeit nicht erlebt haben.« Marcus Heumann, Deutschlandfunk»Ihr Buch trifft einen Nerv.« Maxi Leinkauf, der Freitag»Ihre Erzählweise ist angelsächsisch locker, sie stellt Menschen in den Mittelpunkt, die in der DDR geblieben sind.« Sabine Rennefanz, Der Spiegel
Hoyer Diesseits der Mauer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cover
Verlagslogo
Titelseite
Widmung
Vorwort
Kapitel 1 Gefangen zwischen Hitler und Stalin (1918–1945)
Kapitel 2 Auferstanden aus Ruinen (1945–1949)
Kapitel 3 Geburtswehen (1949–1952)
Kapitel 4 Der Aufbau des Sozialismus (1952–1961)
Kapitel 5 Stein auf Stein (1961–1965)
Kapitel 6 Das andere Deutschland (1965–1971)
Kapitel 7 Planmäßige Wunder (1971–1975)
Kapitel 8 Freunde und Feinde (1976–1981)
Kapitel 9 Existenzielle Sorglosigkeit (1981–1986)
Kapitel 10 Alles nimmt seinen sozialistischen Lauf (1987–1990)
Epilog: Einheit
Dank
Karten
Bildteil
Abbildungen
Bibliographie
Endnoten
Über Katja Hoyer
Impressum


Reinhart, Franka
Franka Reinhart hat Übersetzung mit fachlichem Schwerpunkt Psychologie studiert. Seit 2002 übersetzt sie Belletristik und Sachliteratur aus dem Englischen ins Deutsche, unter anderem Titel von Jan Karski, Paul Theroux und Michelle Obama. Darüber hinaus organisiert sie Lesungen und Veranstaltungen rund um das Thema Literaturübersetzung. Außerdem singt sie Sopran, liebt ihren Garten und lebt mit ihrer Familie samt Katze in Leipzig.

Dedekind, Henning
Henning Dedekind, Jahrgang 1968, studierte Rechtswissenschaften, Amerikanistik und Soziologie. Er übersetzt Sachbücher aus dem Englischen und u.a. die Werke von Ronan Farrow, Masha Gessen, David Graeber und Bob Woodward.

Hoyer, Katja
Katja Hoyer, geboren 1985, ging nach ihrem Geschichtsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena nach England. Dort kommentiert sie u.a. für die BBC, den Telegraph und den Spectator geschichtliche und politische Themen. Heute forscht sie am King’s College London und ist Fellow der Royal Historical Society. Als Kolumnistin der Washington Post schreibt sie regelmäßig über deutsche und europäische Gesellschaft und Politik. Ihr erstes auf Deutsch erschienene Buch „Diesseits der Mauer“ war direkt ein Spiegel-Bestseller.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.