Howaldt / Beerheide / Kopp | Innovationsmanagement 2.0 | Buch | 978-3-8349-2613-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 423 g

Howaldt / Beerheide / Kopp

Innovationsmanagement 2.0

Handlungsorientierte Einführung und praxisbasierte Impulse

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 423 g

ISBN: 978-3-8349-2613-5
Verlag: Gabler Verlag


Innovationsfähigkeit ist ein Schlüsselfaktor für unternehmerischen Erfolg. Im Dschungel der Angebote geht häufig der Blick für Neues verloren. In handlungsorientierter Perspektive fokussieren die Autoren auf das Wesentliche: Es werden Konturen eines veränderten Innovationsverständnisses und einer veränderten Innovationsstrategie beschrieben, die die soziale Prozesshaftigkeit und Interaktivität mit Kunden in den Vordergrund rücken. Die damit verbundenen Managementansätze, Unternehmenskonzepte und Instrumente weisen über die untersuchten Branchen der Softwareentwicklung und Mechatronik hinaus und dürften künftig in vielen wissensintensiven Branchen das Innovationsgeschehen beeinflussen. Die Autorinnen und Autoren sind Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen und Praktiker mit vielfältiger Expertise auf dem Gebiet des Innovationsmanagements und der Open Innovation. Sie konzentrieren ihre Ausführungen auf ausgewählte KMU-taugliche Formen eines Innovationsmanagements 2.0.
Howaldt / Beerheide / Kopp Innovationsmanagement 2.0 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle, die mit Entwicklungsaufgaben und Innovation betraut sind
Unternehmenspraktiker aus den Bereichen wissensintensiver Dienstleistungen
anwendungsorientierte Wissenschaftler und Studierende

Weitere Infos & Material


Grundlagen des Innovationsmanagement 2.0
Innovationsmanagement in der High-Tech-Branche
Innovationsmanagement im Enterprise 2.0
Wissensarbeit im Innovationsprozess
Open Innovation
Web 2.0 zur Unterstützung von Innovationsarbeit
Führung und Innovationsmanagement
Fallbeispiel: Einsatz von Scrum im Rahmen des Innovationsmanagements
Fallbeispiel: Integriertes, schlankes Innovationsmanagement
Fallbeispiel: Beziehungsmanagement bei Henkel


Beerheide, Emanuel
Emanuel Beerheide ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen (LIGA.NRW), Düsseldorf.

Kopp, Ralf
Dr. Ralf Kopp koordiniert dort den Forschungsbereich "Lernende Organisation und Netzwerke".

Howaldt, Jürgen
Prof. Dr. Jürgen Howaldt ist Professor für Arbeits- und Organisationssoziologie und Direktor der Sozialforschungsstelle (sfs) an der TU-Dortmund.

Prof. Dr. Jürgen Howaldt ist Professor für Arbeits- und Organisationssoziologie und Direktor der Sozialforschungsstelle (sfs) an der TU-Dortmund. Dr. Ralf Kopp koordiniert dort den Forschungsbereich "Lernende Organisation und Netzwerke". Emanuel Beerheide ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen (LIGA.NRW), Düsseldorf.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.