Buch, Deutsch, 390 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 736 g
Geschichte der Ethik vom Altertum bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts
2. Auflage, unveränderte reprograph. Nachdruck d. Ausgabe München und Berlin 1931. Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-486-48422-9
Verlag: De Gruyter
Nachdruck der 1931 erschienenen Beiträge im Handbuch der Philosophie
Buch, Deutsch, 390 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 736 g
ISBN: 978-3-486-48422-9
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- INHALT -- A. VORWORT -- B. Ethik des Altertums -- I. Einleitung -- II. Die Prähistorie -- III. Die Vorsokratiker -- IV. Sokrates -- V.Platon -- VI. Aristoteles -- VII. Die Stoa -- VIII. Epikur -- IX. Der Ausklang -- C. Ethik des Mittelalters -- Einführung -- I. Die Grundlagen der mittelalterlichen Ethik -- II. Das eigentliche Mittelalter -- III. Die Auflösung des Mittelalters und die Anfange der Neuzeit -- D. Ethik der Neuzeit -- I. Die Lage am Ausgang des Mittelalters -- II. Die Ansätze der Renaissance -- III. Die englische Moralphilosophie -- IV. Die Niederlande und Frankreich bis zur Revolution -- V. Leibniz und seine Nachfolger -- VI. Kant und Herder -- VII. Der deutsche Idealismus -- VIII. Positivismus und Evolutionismus -- IX. Die philosophische Erneuerung -- Namenregister -- Sachregister -- BERICHTIGUNGEN