Hoven | Das Phänomen „Digitaler Hass" | Buch | 978-3-8487-8668-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 202 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 298 g

Reihe: Beiträge zum Strafrecht – Contributions to Criminal Law

Hoven

Das Phänomen „Digitaler Hass"

Ein interdisziplinärer Blick auf Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen

Buch, Deutsch, Band 14, 202 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 298 g

Reihe: Beiträge zum Strafrecht – Contributions to Criminal Law

ISBN: 978-3-8487-8668-8
Verlag: Nomos


Hass im Netz verletzt nicht nur die unmittelbar Betroffenen – bedroht ist nicht weniger als die demokratische Gesellschaft selbst. Der vorliegende Sammelband bietet eine umfassende interdisziplinäre Betrachtung verschiedener Facetten des Phänomens "Digitaler Hass". Hierfür werden Erkenntnisse aus Sozial-, Kommunikations- und Medienwissenschaft, Linguistik und Kriminologie zusammengeführt: Kommentaranalysen geben Aufschluss darüber, welche Inhalte Hass hervorrufen und wie sich dieser äußert. Eine Interviewstudie beleuchtet Motive der Verfasser:innen und Auswirkungen auf die Betroffenen. Weitere Beiträge untersuchen Eskalationsstrukturen und die Frage, wer in besonderer Weise zur Zielscheibe des Hasses wird.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Eva Groß Jakob Guhl, MA. Prof. Dr. Mario Haim Prof. Dr. Thomas Hestermann Hannah Heuser Prof. Dr. Elisa Hoven PD Dr. Sylvia Jaki Christine Lambrecht, MdB Prof. Dr. Sighard Neckel Anja Rubitzsch, MA Robert Schöffel PD Dr. Liriam Sponholz Alexandra Witting
Hoven Das Phänomen „Digitaler Hass" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.