Houy | Datenmanagement für Workflowprozesse | Buch | 978-3-322-90821-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 495 g

Reihe: Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft

Houy

Datenmanagement für Workflowprozesse

Vorbereitung und Unterstützung beim Austausch operativer Daten im industriellen Umfeld
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-322-90821-6
Verlag: Gabler Verlag

Vorbereitung und Unterstützung beim Austausch operativer Daten im industriellen Umfeld

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 495 g

Reihe: Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft

ISBN: 978-3-322-90821-6
Verlag: Gabler Verlag


Workflowmanagementsysteme werden derzeit vor allem im Dienstleistungsbereich eingesetzt. Beim Einsatz in operativen Umgebungen bieten sie jedoch keine Konzepte an, um replikate Daten, die zwischen den Anwendungssystemen fließen, strukturell zu transformieren und zu übermitteln.

Christian Houy untersucht, welche Techniken notwendig sind, um ein geschäftsprozeßbasiertes Datenmanagement zu unterstützen. Der Autor stellt das Datenmanagementsystem Informationsserver vor, das in einer verteilten, heterogenen DV-Umgebung operative Daten zwischen Informationssystemen transformiert und übermittelt. Für den schnellen Einsatz und die optimale Anpassung an eine kundenspezifische Umgebung wurde ein Einführungskonzept entwickelt, das in zwei verschiedenen industriellen Bereichen validiert wurde.

Verzeichnis: Der Autor stellt das Datenmanagementsystem Informationsserver vor, das in einer verteilten, heterogenen DV-Umgebung operative Daten zwischen Informationssystemen transformiert und übermittelt.

Houy Datenmanagement für Workflowprozesse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Ziel der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Integrationskonzepte, -architekturen und -realisierungen.- 2.1 Integrationsansätze zwischen Systemen.- 2.2 Architekturen zur Entwicklung verteilter Informationssysteme.- 2.3 Neuere organisatorische Konzepte zur Integrationsunterstützung.- 2.4 Integration mit Hilfe von Datenbanktechnologie.- 2.5 Integration mit Hilfe von Client-Server-Architekturen.- 2.6 Theoretische und realisierte Integrationskonzepte.- 2.7 Zusammenfassung der Ergebnisse der unterschiedlichen Betrachtungsräume.- 3 Konzeption des Informationsservers.- 3.1 Anforderungen an einen Informationsserver.- 3.2 Beschreibung der verwendeten objektorientierten Modellierungsmethode.- 3.3 Architektur des Informationsservers.- 3.4 Beschreibung der Einzelkomponenten des Laufzeitsystems.- 3.5 Zusammenfassung der Eigenschaften des Informationsservers.- 4 Vorgehensmodell für den Einsatz des Informationsservers.- 4.1 Beschreibung des methodischen Vorgehens.- 4.2 Analysetechniken und -methoden für die zu koppelnden Anwendungssysteme.- 4.3 Vorbereitung der Applikationen für den Einsatz des Informationsservers.- 4.4 Tooleinsatz für die Beschreibung des Anwendungssystem-Umfeldes.- 4.5 Einsatzgebiete des Informationsservers.- 4.6 Das Monitoring-System des Informationsservers.- 4.7 Zusammenfassung der Vorgehensweise zur Einführung des Informationsservers in eine verteilte betriebswirtschaftliche Anwendungsumgebung.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- 5.1 Zusammenfassung.- 5.2 Ausblick.- Indexverzeichnis.


Dr. Christian Houy promovierte bei Prof. Dr. A.-W. Scheer an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Er ist Mitarbeiter bei der IDS Prof. Scheer GmbH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.