Hosser / Blume / Will | Brandschutz in Chemikalienlagern | Buch | 978-3-89288-130-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 151, 284 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 454 g

Reihe: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig

Hosser / Blume / Will

Brandschutz in Chemikalienlagern

Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Optimierung von Nachweismethoden und Schutzkonzepten
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-89288-130-8
Verlag: Technische Uni Braunschweig Inst. f. Baustoffe

Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Optimierung von Nachweismethoden und Schutzkonzepten

Buch, Deutsch, Band 151, 284 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 454 g

Reihe: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig

ISBN: 978-3-89288-130-8
Verlag: Technische Uni Braunschweig Inst. f. Baustoffe


Kurzfassung: Das Forschungsprojekt untergliedert sich in drei Teilprojekte, von denen zwei vom iBMB bearbeitet wurden. Im Teilprojekt 1 wurden Versuche in unterschiedlichen Maßstäben durchgeführt (Mikroverbrennung, Cone-Calorimeter, Room-Corner-Test, Stützenbrandhaus). Das Gone-Calorimeter wurde insofern modifiziert, dass die eingesetzte Probe in einer abgeschirmten, zwangsventilierten Kammer verbrannt und beprobt wurde. Eine Kopplung der unterschiedlichen Versuchsapparaturen erfolgt über das Zuluftverhältnis 1/GER. Untersucht wurden Pflanzenschutzmittel (Mikroverbrennung), sowie die Chemikalien Glykol und Polyethylen in den drei anderen Versuchsapparaturen. Als Ergebnis wurden Ausbeuten einzelner Brandprodukte sowie effektive Verbrennungswärmen und Energiefreisetzungsraten in Abhängigkeit von der Ventilation erhalten. Aus den Messwerten werden Ansätze für die Brandausbreitung in Lageranordnungen bereitgestellt. Im Teilprojekt 3 werden vorhandene Schutzkonzepte aus vorhandenen Gesetzen und Re-geln auf bereits existierende Schutzmaßnahmen hin überprüft und dem heutigen Stand der Sicherheitstechnik gegenübergestellt. Die aus Teilprojekt 1 gewonnenen Ergebnisse bezüglich Ausbeuten und Brandausbreitung stellen Eingabedaten für Brandsimulationsprogramme (Zonen-und Feldmodelle) bereit, die hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit im Rahmen einer Störfallanalyse Brand untersucht wurden. Hier wird Zonenmodellen wegen einfacherer Handhabung der Vorzug erteilt.

Hosser / Blume / Will Brandschutz in Chemikalienlagern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.