Buch, Deutsch, Band 18667, 151 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 147 mm, Gewicht: 81 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Schauspiel in sieben Bildern
Buch, Deutsch, Band 18667, 151 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 147 mm, Gewicht: 81 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-018667-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Horváths berühmtes, 1937 uraufgeführtes Stück um den Stationsvorsteher Hudetz und dessen Beteiligung an einem Zugunglück ist nach »Geschichten aus dem Wiener Wald«, »Kasimir und Karoline« und »Jugend ohne Got«t der vierte Horváth-Text, der in der Universal-Bibliothek in einer anhand der Originale revidierten, verlässlichen Textgestalt erscheint – in Zusammenarbeit mit dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, an dem zur Zeit die neue historisch-kritische Ausgabe entsteht. Der Abdruck ausgewählter Vorstufen, Notizen und Strukturpläne ermöglicht es, die Entwicklung der Arbeit Horváths am Stück genau nachzuverfolgen. Ein detaillierter Zeilenkommentar sowie ein einführendes Nachwort bieten zusätzliche Verständnishilfen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Der jüngste Tag
Material zur Textgenese
Vorarbeit: Das jüngste Gericht
Vorarbeit: Freigesprochen
Konzeption: Der jüngste Tag. Ferdinand
Konzeption: Der jüngste Tag. Staatsanwalt
Konzeption: Der jüngste Tag. Alfons
Editorische Notiz
Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort